Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 74.054
https://www.jutta-bruhn.de/wenn-huelsenfruechte-nicht-vertragen-werden/
Jedes Böhnchen ein Tönchen...
Das ist ein bekannter Spruch, der darstellt, daß Hüsenfrüchte relativ häufig nicht wirklich gut vertragen werden. Ein Teil dieser Unverträglichkeit kann einfach daher kommen, daß die Hüsenfrüchte nicht gut genug gekaut werden. Deshalb wird in dem Artikel auch empfohlen, z.B. Naturreis "al dente" mit den Hülsenfrüchten zusammen zu essen und eben gründlich zu kauen.
Es kann auch an einer schwächelnden Bauchspeicheldrüse liegen, daß Hülsenfrüchte nicht gut vertragen werden.
Grüsse,
Oregano
Jedes Böhnchen ein Tönchen...
Das ist ein bekannter Spruch, der darstellt, daß Hüsenfrüchte relativ häufig nicht wirklich gut vertragen werden. Ein Teil dieser Unverträglichkeit kann einfach daher kommen, daß die Hüsenfrüchte nicht gut genug gekaut werden. Deshalb wird in dem Artikel auch empfohlen, z.B. Naturreis "al dente" mit den Hülsenfrüchten zusammen zu essen und eben gründlich zu kauen.
Es kann auch an einer schwächelnden Bauchspeicheldrüse liegen, daß Hülsenfrüchte nicht gut vertragen werden.
... Teufelskreis durch Hülsenfrüchte und Darmgärung
Hülsenfrüchte enthalten besonders schwer verdauliche Kohlenhydrate, die erst im Dickdarm von Bakterien zersetzt werden.
Dabei entsteht Gärung im Darm. Lauter kleine Bläschen steigen nach oben. Das ist Fuselalkohol, der die Leber ganz enorm belastet.
So kann es kommen, das Menschen eine Fettleber entwickeln, die nie einen Tropfen Alkohol trinken. Statt dessen ernähren sie sich „gesund“ von Hülsenfrüchten.
Menschen die sich bewusst ernähren, ersetzen gerne das Fleisch durch Hülsenfrüchte. Werden die aber nicht gut gekaut und ist die Bauchspeicheldrüse schon geschwächt, dann setzt ein Teufelskreis ein:
mehr Hülsenfrüchte – mehr Darmgärung – mehr Blähungen – mehr Leberbelastung – mehr …
Grüsse,
Oregano