Themenstarter
- Beitritt
- 16.11.04
- Beiträge
- 17.029
Hallo zusammen,
ich melde mich hier noch einmal, da ich inzwischen Gutex Happy Step-Trittschalldämmplatten (GUTEX - Happy Step) verlegt habe.
Die Platten sind für meine Nase absolut geruchslos. Sie sind sehr "(weich-)faserig" und zerbröseln am Rand schnell. Beim Verlegen pieksen sie, sowohl der Bodenleger als auch ich hatten juckende, gerötete Hände an den Stellen, wo wir beim Verlegen die Platten häufig berührt hatten. Ich denke, dass dies eine mechanische Wirkung war und keine chemische, denn der Bodenleger sagte von sich, dass er nicht empfindlich sei und nichts von Allergien wüsste. Meine Atemwege haben sich zudem nicht bemerkbar gemacht. Für die zweite Bauphase werde ich evtl. geeignete Handschuhe tragen, falls es so etwas gibt.
Die Trittschalldämmung scheint mir gut zu sein, obwohl ich die kleinere angebotene Stärke von 4 mm genommen habe. Die Nachbarin ein Stockwerk weiter unten habe ich allerdings noch nicht gefragt
Gruß
Kate
ich melde mich hier noch einmal, da ich inzwischen Gutex Happy Step-Trittschalldämmplatten (GUTEX - Happy Step) verlegt habe.
Zwei weitere Holzfaserdämmstoffe wurden mit "sehr gut" bewertet, einer der Firma Gutex und einer von Steico Therm. Da werde ich noch recherchieren, ob die auch eine Trittschalldämmung anbieten. Bei Gutex fand ich schon das hier: GUTEX - Thermofloor - aber das ist 21/20 mm dick und es steht nicht ausdrücklich da, dass es für Fertigparkett geeignet ist. In der Preisliste finden sich noch "Holzdämmplatten Standard natur", die gibt es ab 6 mm Dicke, ...
Gutexplatten habe ich hier verbaut. auf die Holzinhaltsstoffe kann man auch allergisch reagieren. (Habe ich in den Epikutantests beim Daunderer teilweise drauf reagiert.) Und hier bei Platten, die nicht auslüften konnten, stört mich so ein Holzgestank.
Die Platten sind für meine Nase absolut geruchslos. Sie sind sehr "(weich-)faserig" und zerbröseln am Rand schnell. Beim Verlegen pieksen sie, sowohl der Bodenleger als auch ich hatten juckende, gerötete Hände an den Stellen, wo wir beim Verlegen die Platten häufig berührt hatten. Ich denke, dass dies eine mechanische Wirkung war und keine chemische, denn der Bodenleger sagte von sich, dass er nicht empfindlich sei und nichts von Allergien wüsste. Meine Atemwege haben sich zudem nicht bemerkbar gemacht. Für die zweite Bauphase werde ich evtl. geeignete Handschuhe tragen, falls es so etwas gibt.
Die Trittschalldämmung scheint mir gut zu sein, obwohl ich die kleinere angebotene Stärke von 4 mm genommen habe. Die Nachbarin ein Stockwerk weiter unten habe ich allerdings noch nicht gefragt
Gruß
Kate