Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 74.085
... Welche Öle bei Histaminintoleranz?
Folgende Öle sind bei einer Histaminintoleranz verträglich und haben ein gutes Fettsäurenverhältnis, d.h. sie lindern Entzündungsprozesse.
Öle NUR für die kalte Küche (kaltgepresst und in Bioqualität):
- Leinöl (1 EL täglich gleicht den Omega-3-Fettsäurenbedarf aus)
- Hanföl (1 EL täglich gleicht den Omega-3-Fettsäurenbedarf aus)
- Olivenöl (enthält über 50 schützende Pflanzenstoffe)
- Schwarzkümmelöl (beeinflusst den Abbau von Histamin positiv)
- Rapsöl
- Kürbiskernöl
Öle zum Braten und Erhitzen:
- Ghee
- Kakaobutter
- Natives Kokosöl
- Palmöl (wenn ökologisch vertretbar)
Diese Öle solltest du meiden:
- Nussöle aus unverträglichen Nüssen wie z.B. Walnussöl
- Distelöl (nur in kleinen Mengen, es ist zwar histaminarm, aber entzündungsfördernd aufgrund des Omega-6-Überschusses)
- Sonnenblumenöl (ist histaminhaltig und entzündungsfördernd aufgrund des Omega-6-Überschusses) ...

Welche Speiseöle bei Histaminintoleranz?
Bei einer Histaminintoleranz steht man oft vor der Frage, welche Öle man überhaupt in der Küche verwenden kann. Der falsche Gebrauch von Ölen kann schnell zu Symptomen und Unverträglichkeitsreaktionen führen.

Grüsse,
Oregano