Ich muss sagen, dass ich etwas skeptisch bin. Eine echte Allergie auf Wasser kann es m.E. nicht geben, das Wasser ja wie schon gesagt ein wichtiger Bestandteil des eigenen Körpers ist. Ich nehme mal an, dass bei keinem von euch IgE-Antikörper gegen Wasser nachgewiesen wurden?
Dass zu viel Wasser nicht gut für die Haut ist, ist jedoch kein Geheimnis. Wasser trocknet die Haut aus und zerstört den natürlichen Schutzfilm. Je heisser das Wasser, desto schlimmer. Duschgels und Seifen können die Haut zusätzlich reizen und austrocknen.
Geschädigte Haut ist anfälliger für Pilzinfektionen, Bakterien und reagiert heftiger auf Allergene, da sie den schädlichen Stoffen schutzlos ausgeliefert ist.
Ausserdem kann Wasser bei empfindlicher Haut als mechanischer Reiz schon ausreichen, um Hautreaktionen auszulösen. Das ist dann aber keine echte Allergie. Das Gleiche kann z.B. auch bei Kontakt mit Schweiss, Schafwolle, usw. passieren.
Ich weiss, wovon ich spreche, da ich eine Zeit lang selbst den Eindruck hatte, ich reagiere allergisch auf Wasser. Inzwischen ist mir aber klar geworden, dass es vor allem auf die richtige Hautpflege ankommt. D.h. ich vertrage im Gesicht z.B. nur kaltes Wasser. Dann ist es wichtig, eine gut verträgliche Hautcreme zu finden, die der Haut die Feuchtigkeit zurückgibt und sie optimal schützt. Am besten verwendet man Produkte ohne Duftstoffe, Konservierungsmittel und Emulgatoren, besonders, wenn eine Allergie gegen diese Stoffe besteht. Wenn Pilzerkrankungen oder bakterielle Infektionen im Spiel sind, sollte man diese unbedingt behandeln.
Die richtige Therapie zu finden ist unter Umständen nicht ganz einfach. Wenn die Haut mal kaputt ist, kann es recht lange dauern, bis sie nicht mehr so empfindlich reagiert.
Wer noch nicht bei einem Hautarzt war, sollte das unbedingt nachholen und sich beraten lassen.
Hier noch zwei Linktipps:
Atopisches Ekzem ? Wikipedia
Reinigung der trockenen Haut bei Neurodermitis