Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 74.047
www.gesund.ch...
Ekzeme
Mögliche Ursachen
Unverträglichkeiten von Nahrungsmitteln oder Kontaktekzeme, psychische Abgrenzungsschwierigkeiten, Nebenerscheinungen von Medikamenten, Mangelfunktion der Nieren oder Leber, Pilzinfektion, Immunschwäche, Mangelernährung von Vitaminen oder Mineralstoffen. Erscheinungsarten: feucht, trocken, juckend, schuppend, akut, chronisch usw.
Das hat mir geholfen
Feuchte Ekzeme mit Eichenrinden-Absud.: 1 -2 Esslöffel Eichenrinde (erhältlich in Reformdrogerie) in ½ l Wasser, 15 Min. kochen, abgiessen. Umschlagtücher (leichte Baumwolle) ins Wasser tränken und 20 min leicht auf Ekzem legen. Dies nochmals wiederholen und mindestens 2 x täglich ausführen (Zeitaufwand 2 x 1 Stunde)
Leinsamen-Breiumschlag: Ungemahlene Leinsamen in ein Säckchen aus Leinen oder Mull füllen (etwa halbvoll). In leicht kochendem Wasser 5 bis 10 Min. ziehen lassen bis das Säckchen ausgefüllt ist. Ausdrücken und heiss auflegen (Vorsicht wegen Verbrennung), dies mehrmals täglich.
Ringelblumen-Umschläge: Aufguss: 2 Esslöffel frische oder getrocknete Blüten und Blätter mit ½ l kochendem Wasser übergiessen, 20 Min ziehen lassen, Auflage siehe unter Eichenrinde-Absud.
Bachblüten-Salbe (SOS)
Pflanzentropfen des Stiefmütterchens (viola tricolor) / in Apotheken erhältlich
Immunsystem-Stärkung mit gesunder Ernährung, viel Wasser, viel frische Luft und alle 4 Wochen 3 Tage lang Ausleiten mit Brennessel- und Löwenzahnwurzeltee
...
Viel Erfolg!
Oregano