@ summertime
Ich weiß nicht, ob Du die ganze Studie mal gelesen hast, ich hab sie mir mal ausgeliehen.
Erstmal war die Anzahl der Teilnehmer sehr dürftig, um daraus allgemeinfolgernde Aussagen zu schließen.
Dann ernährten sich nicht alle Teilnehmer gleich, einige vegan, einige vegetarisch, einige omnivor. Einige waren 75 % roh, einige mehr, andere 100 %. Wie soll man sowas vergleichen?
Dann ernährten sich viele von ihnen von hauptsächlich Obst. Dass das schief geht, hätte ich auch voraussagen können.
Wie gesagt, es gibt solche und solche Rohköstler. Von einer Studie, die nur einen kleinen Teil der Rohköstlergemeinde untersucht hat, hat man keine allgemeine Aussage über alle Rohköstler schließen. Mich würde mal eine Studie über die Rohköstler, die sich nach David Wolfe ernähren, odert über Urköstler, die auch viel Wildgrün in ihrer Ernährung haben, interessieren.
Wie George schon sagt, wird das Grünzeug in der Nahrung gerne mal vergessen bei Rohkost.
@ Phil
Es ist nicht so, dass der Körper seine Bandbreite der Selbstheilung verlässt, wie Du es ausdrückst, im gegenteil. Durch die Rohkost kommt es ja erst zur Selbstheilung. Ich meinte damit nur, dass man empfindlicher gegenüber schädlichen Umwelteinflüssen wird, weil der Darm nicht mehr von einer dicken Schlackenschicht überzogen ist, sondern endlich mal sauber ist - dadurch aber anfälliger ist für die "Gifte" der KOchkost oder Medikamente etc.
David Wolfe hat z.B. einen Pass bei sich, dass er im Falle eines Unfalls keine Bluttransfusionen oder Medikamente erhalten möchte.
Deshalb weiß ich nicht, inwieweit eine reine Rohkost in unserer heutigen verschmutzten Umwelt oder allgemein dem Stadtleben praktikabel ist.
Was das Lustempfinden angeht: wer sich unter Rohkost nur Möhrchensticks und geraspelte Äpfel vorstellt, hat natürlich wenig Lust auf Rohkost. Ich konnte mir vorher auch nicht vorstellen, Salat mal wirklich gerne zu essen. Ist aber so. Dein geschmackssinn verbessert sich bei Rohkost, Du lernst wieder die ursprünglichen Geschmäcker der Lebensmittel, und man kann wirklich tolle leckere und rohe Sachen zaubern. Es gibt auch (Koch)-Bücher mit Rezepten für rohe Menüs (roher Käsekuchen z.B. aus Cashews, Kokos etc., ich kann Euch die Seite
Sexy Bitches Like It Raw! empfehlen

)
@ George
Meine Aussage mit dem Gehirn war halt, dass Tiere den ganzen Tag essen müssen, um ihre Nährstoffe zusammen zu bekommen. Auch der Mensch muss mit reiner Rohkost viel öfter essen, es seit denn, er benutzt einen Mixer, macht sich aus dem Grün viele Smoothies und ersetzt so den Verdauungsvorgang im voraus. Der Mensch hat immer ein paar Tricks auf Lager, wie er seine Nahrung verarbeiten kann, um Zeit zu sparen. Zeit, die er dann für Forschung und Gehirnentwicklung einsetzen kann. Nur so ne Theorie, keine Ahnung ob da was dran ist.
PS: ich denke auch, dass Menschen, die sagen, sie würden keine Rohkost vertragen, die am stärksten Vergiftesten sind.