Planer, ich glaub ich muss Dir langsam einen Blumenstrauss schicken. Hier bitteschön :fans:
Grüsse von
Weil er dir das Wort redet?

Unverständlich ist mir aber schon, warum man Fragen stellt und Risiken möglichst ausblenden will? Warum fragt man dann?
Denn Michel hat natürlich genau so Recht, dass es zu Verwachsungen, Beschädigungen und in Ausnahmefällen schon zu Totalverlust kam.
Mögliche Komplikationen der Beschneidung:
Nachblutung, Hämatom, Wundinfektion, Wunddehiszenz, störende Narben, Urethralstenose, Urethra-Haut-Fistel, Sensibilitätsstörungen der Glans, Glansischämie, erektile Dysfunktion
Quelle: Urologielehrbuch
Ist die Beschneidung mit Gefahren verbunden?
Wie bei jedem ärztlichen Eingriff kann es auch bei einem durch den Urologen durchgeführten Eingriff
an der Vorhaut zu unerwarteten Schwierigkeiten kommen. Meistens sind diese Komplikationen harmlos und sprechen gut auf eine Behandlung an. Mögliche Komplikationen können sein:
Allergische Reaktionen auf z. B. Betäubungsmittel
Schmerzen
Nachblutungen
Schwellungen im Operationsbereich
Erneute Vorhautverengung durch Schrumpfung des Gewebes
Verletzung der Eichel u.a. ( z.B. Harnröhre)
Quelle: kalrsruhe-urologenpraxis
Nur weil der Planer schreibt, das wäre Unsinn, wird es noch lange nicht zur Wahrheit.
Die wichtigten verschiedenen Möglichkeiten gegenübergestellt.
Dehntherapie:
Die Vorgehensweise setzt auf die **Regelmäßigkeit**, welches die oberste Grundregel der Dehntherapie ist - keine Dehntherapie nützt was, wenn man sie nur sporadisch oder halbherzig durchführt, da das Gewebe nur durch die regelmäßige Dehnung Zellen neubildet, woraus sich dann der Erfolg des Dehnens ableitet.
Die Vorgehensweise ist denkbar einfach:
• Die Vorhaut bis zur Spannungsgrenze zurückziehen (soweit wie es **ohne Schmerzen** geht)
• Dort 20sekunden festhalten und wieder vorschieben.
• Die Prozedur 20-30mal ausführen.
Die Vorteile der konservativen Dehntherapie liegen klar auf der Hand, da hier weder eine OP durchgeführt werden muss noch sonst irgendwelche kosmetischen Veränderungen am Penis anfallen. Die Dehntherapie kann auch ohne Arzt bequem von zuhause durchgeführt werden, solange man vorsichtig ist. Ein weiterer Vorteil ist, dass die sensiblen Teile der Eichel weiterhin erhalten bleiben und die Eichel somit nicht abstumpft. (Siehe Nachteile der Beschneidung.)
Nachteile:
Die Nachteile der Dehntherapie liegen einzig und allein bei der Tatsache, dass sie nicht in 100 Prozent aller Fälle funktioniert - manche Quellen sprechen hier von 90-95 Prozent. Außerdem benötigt man Geduld, da man jeden Tag dehnen sollte. Die Dehndauer ist allerdings niedriger als die Verheildauer bei einer Beschneidung.
Beschneidung:
Die Vorteile einer Beschneidung bestehen darin, dass sie die technisch am einfachsten durchführbare Operation ist. Auch werden oft auch hygienische Aspekte als Grund angeführt. Ein weiterer oft genannter Grund ist das "Länger Können", welches auch als Nachteil gesehen kann - die Empfindsamkeit sinkt, daher ist ein längerer Sex möglich. Es wird oft genannt, dass die Beschneidung den sehr seltenen Peniskrebs, der tödlich verläuft, verhindert - Forscher sind allerdings der Ansicht, dass die letale Rate (Todesrate) von Beschneidungen die Chance, an Peniskrebs zu erkranken, überragt. Die Beschneidung ist jedoch der letzte Weg bei einer chronischen Entzündung der Vorhaut (sogenannte Balanitis)
Ein riesiger Nachteil der Beschneidung ist, dass hierbei die sensibelsten Teile des Penisses zerstört werden: Fünf Stellen des intakten Penis, die alle durch Beschneidung entfernt werden sind sensitiver als die empfindsamste Stelle, die der beschnittene Penis noch besitzt! Auch die Eichel des beschnittenen Penis ist weniger empfindsam für leichte Berührung als die Eichel des intakten Penis. Beschneidung trennt mehr von der männlichen Sensitivität ab, als üblicherweise in allen zehn Fingerspitzen vorliegt.
Hier ein Zitat des British Journal of Urology International: »Die sensitivste Stelle des Penis ist die Vorhautöffnung. Die Ergebnisse bestätigen, dass das Frenulum und das gefurchte Band der inneren Vorhaut hocherogene Strukturen sind, die bei einer Beschneidung routinemäßig entfernt werden, wodurch nur noch ein Viertel der ursprünglichen Sensitivität für leichte Berührungen verbleibt.«
Vorhauterweiterung:
Die Vorteile einer Vorhauterweiterung gegenüber einer Beschneidung liegen klar auf der Hand: Wie oben genannt, sind die postoperativen Schmerzen weniger, die Verheildauer ist kürzer und es ist schneller wieder möglich, den Penis normal zu lagern. Ein weiterer Vorteil ist, dass die volle Funktionalität der Vorhaut erhalten bleibt und es so nicht zu einer Abstumpfung der Eichel und Entfernung der Meißmerschen Tastkörperchen der Vorhaut kommt. Die Vorhaut macht nach einer Studie des British Journal of Urology International ungefähr 75 Prozent der sexuellen Stimulation aus: siehe Nachteile der Beschneidung. Hiermit wird ein kosmetisch sehr gutes Ergebnis erreicht, bei einer Vorhautplastik kann man den behandelten Penis später nicht mehr von einer Penis mit intakter Vorhaut, an der nie etwas gemacht wurde, unterscheiden. Die Eichel bleibt hierbei geschützt und bleibt empfindlich für sexuelle Reize.
Die Nachteile der Vorhauterweiterung sind, dass es sich dabei um eine Operation handelt, die natürlich auch mit Risiken und der Nachsorge nach der OP verbunden ist. Allerdings sind hier die Schmerzen und der Aufwand nach der Operation geringer als bei einer Beschneidung. Beim Dorsalen Schnitt bleibt eine kleine Narbe übrig.
Quelle: med1