Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 74.028
Erläuterungen zu Vitamin-D-VaginalsupportWir begannen vor knapp 6 Jahren mit der vaginalen Vitamin D- Applikation: Indikationen für die therapeutische vaginale Vit.D-Behandlung waren zunächst vor allem der PAP II W in Verbindung mit bakterieller Infektion, die chronisch therapieresistente bakterielle Kolpitis und Zervizitis. Später auch der erstmals festgestellte PAP III D (leichte bis mittlere Dysplasie). Bisher keine Indikationen waren für uns die schwere Dysplasie, der PAP IV a und der PAP IV b. Die Vit.D-Behandlung erfolgte mittels Vaginal-Tampons: Die Patientinnen wurden angewiesen, dreimal pro Woche abends vor dem Einschlafen 10 Tropfen Vit D (VigantolR Tropfen, Wirkstoffgehalt 0,5 mg Colecalciferol pro ml Öl, 1 Tropfen enthält ca. 500 I.E. Vitamin D) auf einen in Olivenöl getränkten Tampon zu tropfen, einzuführen und über Nacht einwirken zu lassen. Die Compliance war sehr gut.
Alle kamen mit der Methode gut zu Recht. Nach acht Wochen wurde eine Kontrolluntersuchung durchgeführt. Es zeigten sich – vor allem bei Patientinnen mit der Vorgeschichte chronisch rezidivierender und therapieresistenter Kolpitiden und Zervizitiden – vorwiegend sehr gute Erfolge.
Statt der Tampons kann man auch Vaginalsuppositorien nach folgenden Rezepturen einführen:
Vitamin-D- Vaginalsupp.
1 Vaginalzäpfchen enthält Vitamin D 7500 I.E., Adpes solidus ad 1,0g
Vitamin-D- Vaginalsupp. mit Estriol
1 Vaginalzäpfchen enthält Estriol 0,5mg, Vitamin D 5000 I.E. Adeps solidus ad 1,0g
Vitamin-D- Vaginalsupp. mit Progesteron
1 Vaginalzäpfchen enthält Progesteron 0,09g, Glutathion 0,05g, Vitamin D 5000 I.E., Adeps solidus ad 1,0g
Weitere Literatur unter
Vaginale Vitamin D-Applikation bei chronischer Kolpitis, Zervizitis und Dysplasie
Prof. Dr. med. Claus Schulte Uebbing, Dr. med. Siegfried Schlett, 02/2010
Diese Zäpfchen sind wohl in der Klösterl-Apotheke in München erhältlich. Ich nehme an, mit Rezept.
Ob die überhaupt als vitamin-D-Versorgung dienen können?
Gruss,
Uta