- Beitritt
- 02.06.05
- Beiträge
- 1.073
... Und wenn du das nicht tust, weil du einer Vorsortierung von jemandem folgst, dann ist das genau so objektiv wie die Sicht des Vorsortierenden eben ist.
Das trifft natürlich auf alle Medien zu - und große/ÖR (ich finde ja den Begriff "bisherige Medien" gut), haben sich da in der Vergangenheit auch nicht immer mit Ruhm bekleckert (Brutkastenlüge, Anthrax, Friedhofsinsel in NY während Corona, Leichenschauhaus Bergamo/Lampedusa ...).
Ich denke schon auch, dass es auf Telegram, FB, X Kanäle gibt, in denen mediale Kriegsführung betrieben wird - und das mit einer sehr hohen Qoute an manipuliertem Material.
Es gibt aber auch viele, die sich sehr viel Mühe bei der Recherche geben und bei Posts, die sich als Falschinfo herausstellen, das sofort richtig stellen.
Das gilt aber doch umgekehrt genauso: Nur weil etwas in den Massenmedien auftaucht, ist es nicht automatisch korrekt/nicht manipuliert.... Und die Annahme, eine Information ist nur deshalb wahrer, weil sie in den Massenmedien nicht auftaucht, halte ich auch für falsch.
Lesenswerter Artikel dazu:
nzz vom 12.11.23:
Bildagenturen verkaufen künstlich generierte Bilder zum Nahostkrieg – ohne sie als Fakes auszuweisen
Auf den Bilddatenbanken von Adobe Stock und der Agentur Alamy ist nicht immer klar, ob ein Bild von einem Kriegsreporter stammt oder von einem Computer erzeugt wurde. Damit nähren die Plattformen den Informationskrieg.
Bildagenturen vertreiben KI-Bilder zum Nahost-Krieg – ohne sie als «Fakes» auszuweisen
Auf den Bilddatenbanken von Adobe Stock und der Agentur Alamy ist nicht immer klar, ob ein Bild von einem Kriegsreporter stammt oder von einem Computer erzeugt wurde. Damit nähren die Plattformen den Informationskrieg.
www.nzz.ch
Und das betrifft ja nicht nur Standbilder - mal als Bsp. was heute wie leicht machbar ist: