- Beitritt
- 16.11.04
- Beiträge
- 17.207
Ich denke auch, dass hier ein paar Dinge durcheinander gehen.Aber das liegt doch nicht am KH-Gehalt!
Auch hat der LD50-Wert in dieser Diskussion m.E. keine Aussagekraft, denn:
Der LD50-Test bewertet nur die akute Toxizität, d.h., die Wirkung von Stoffen nach einer einmaligen Dosis. Er sagt nichts über die langfristigen Auswirkungen oder die chronische Toxizität aus.
LD50: Lethal Dose 50 erklärt
LD50: Erklärung des Lethal Dose 50 Tests zur Messung der Toxizität von Substanzen und deren Gefährlichkeit.

Hier geht es aber um die Ernährung - und auch nicht nur um Weihnachten oder andere Cheat-Days - sondern das, was mensch so tagtäglich zu sich nimmt. Die Beurteilung der Langzeit-Schädlichkeit erfordert andere Parameter bzw. Studien, die die chronische Toxizität, Stoffwechselwirkungen und epidemiologische Zusammenhänge über längere Zeiträume untersuchen.
Und wie hier ja schon öfter angemerkt:
Zucker ist nicht gleich Zucker. „Natürlicher Zucker, der in Obst, Früchten und Gemüse vorkommt, oder auch komplexer Zucker, also Kohlenhydrate in Kartoffeln, Vollkornreis und Hülsenfrüchten, sind für unseren Körper wichtige Energie- und Ballaststoffquellen und gesundheitsfördernd. Demgegenüber ist zugesetzter Zucker in Backwaren, Softdrinks, Fruchtsäften und Süßigkeiten in zu hohen Mengen schon schädlich“, warnt Birgit Tollkühn-Prott...
Die bittersüße Wahrheit über Zucker
Ich bin auch nach wie vor der Meinung, dass man gar keine Industrieprodukte für die Gesundheit braucht, insbesondere auch keinen zugesetzten Zucker, z.B. Haushaltszucker/Sacharose.