Also ich habe mir vor einigen Jahren viele Studien zu Vitamin-D angeschaut und war damals entsetzt, dass so viele Ärzte vor höheren Dosierungen (als es damals üblich war) abrieten. Zwei Dittel der neueren Studien ergaben wirklich gute Resultate - zugunsten des Vitamin-D3. Leider habe ich diese Studien nicht bei mir gespeichert, könnte sie also nicht hervorholen.
Was mich am Artikel der Süddeutschen Zeitung ein wenig stört, ist die Annahme, dass wir via Sonne unseren Bedarf schon decken können. Das macht doch in der heutigen Zeit, wo man sich mit Sonnenschutzfaktor 30 bis 50 einschmiert schon gar keinen Sinn mehr.
Und was mich noch viel mehr stört, ist die bizarre Idee, der Hype um Vitamin D hätte mit wirtschaftlichen Gründen zu tun. Natürlich, mit Supplementen kann man viel Geld machen. Aber im Vergleich zu all den Medikamenten, welche gegen die gleichen Krankheiten vorgehen wie ein Supplement, ist der Gewinn geradezu lächerlich. Für mich geht es in die gleiche Richtung wie diese Artikel von Ärzten, die auf einmal davor warnen, zu viele Vitamine zu schlucken. Dabei ist das echt ein Witz. Es gibt nur ganz wenige Vitamine, die man ernsthaft überdosieren kann. Aber offenbar fühlt sich die Pharmaindustrie von der Wirkung von Supplementen derart bedroht, dass sie natürlich gerne Auskunft gibt, wenn Journalisten Informationen zu negativen Auswirkungen haben möchten. Dies sage ich jetzt nicht, weil ich mich in Pharamakreisen auskenne, sondern weil ich länger als Journalistin im Gesundheitsbereich gearbeitet habe. Häufig geht es da einfach um den Aufhänger des Journalisten, der eingehalten werden möchte. Also sucht der Journalist nach Quellen, die ihm den Aufhänger bestätigen. Natürlich gilt sowas nicht für ein Medicals Journal. Aber auch dort werden Themen wie "natürliche Supplemente" kathegorisch ausgeklammert, weil es sonst zu Interessenskonflikten kommen könnte. Dazu kann ich übrigens den Film "Food matters" empfehlen. Dieser ist zwar auch stellenweise übertrieben und nicht sachlich, aber es deckt doch so einiges auf, wie es mit Studien, Medien und Interessenspartner aus der Medizin, Pharmaindustrie und der Wirtschaft so abläuft.
Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, dass Vitamin-D3 eines der wenigen Supplemente ist, das ich nie mehr missen möchte. Es tut mir natürlich leid für dich, Oregano, dass du die Supplemente nicht verträgst. Vielleicht könntest du das mal kinesiologisch aufheben? Stresstest machen über den Muskel und dann ausbalancieren. Eventuell funktioniert es ja. Im schlechtesten Falle nicht.
Seit ich Vit-D3 nehme (normalerweise 2000 I.U. pro Tag), habe ich mein PMS stark vermindern können und ich bin vor allem psychisch viel ausgeglichener.