Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 74.045
Mit Teesieb, Bällen und Pinseln zum Patientenflüsterer werden: Medical Tribune – Medizin und Gesundheit...
Compliance beinhaltet den erhobenen Zeigefinger
Überhaupt rät Kommunikationsexperte Keifert, sich von dem Begriff "Compliance" zu verabschieden und sich eher der "Adhärenz" zuzuwenden.
Denn Compliance beinhaltet zwar auch Therapietreue, fordert aber zudem die eher einseitige Gefügigkeit des Patienten, der den Anweisungen des Praxisteams bzw. des Arztes Folge zu leisten hat. Und wer lässt sich schon gerne bevormunden oder zurechtweisen?
Adhärenz hingegen, so führt Keifert weiter aus, geht von einem Therapiebündnis zwischen Patient und dem Praxisteam aus. Dieser feine Unterschied äußert sich z.B. darin, dass sich auch die MFA immer wieder hinterfragen sollte: Habe ich so kommuniziert, dass es der Patient verstehen kann?
Was Keifert damit meint, führt er an dem folgenden Beispiel vor: ...
...
Mir gefallen diese Vorschläge, die natürlich nicht nur als Lebensklugheiten entstanden sind sondern bei einem MFA-Workshop "Sprechen Sie schon `Patientisch´? Mit Methode zu mehr Therapieerfolg" beim 50. Ärztekongresses der Bezirksärztekammer Nordwürttemberg..
Grüsse,
Oregano