Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 74.041
Kultur und Gesundheit > Das Informations- und Beratungsangebot zur verbesserten Versorgung von Muslimen im deutschen GesundheitswesenWas ist Kultur und Gesundheit > Das Informations- und Beratungsangebot zur verbesserten Versorgung von Muslimen im deutschen Gesundheitswesen
In der Medizin gehören Begegnungen mit Patienten aus anderen Kulturen zur alltäglichen Praxis. In diesen Begegnungen existieren oft sprachliche und kulturelle Barrieren, die medizinisches Entscheiden und Handeln vor neue Herausforderungen stellen. Je größer diese Barrieren zwischen dem Patienten und dem behandelnden Arzt und Pflegepersonal sind, desto komplizierter werden die Probleme in der medizinischen Praxis. Dies ist z. B. im Umgang mit muslimischen Patienten der Fall.
...........
Die Fragen, die auf der Internetseite behandelt werden, sind:
Die Internetseite „Kultur-Gesundheit“ bietet Medizinern, Pflegepersonal und Multiplikatoren, aber auch interessierten Laien die Möglichkeit, sich über diese und andere Fragestellungen zu informieren.
- Was bedeutet Kultur für die medizinische Praxis?
- Was ist im Umgang mit muslimischen Patienten wichtig?
- Welche Rolle spielen Glaube und religiöse Praxis bei der Behandlung muslimischer Patienten?
- Was bedeuten Sterben und Tod für Muslime und wie sieht die Sterbebegleitung aus?
- Welche Meinungen gibt es in der islamischen Welt zu den Themen Hirntod, Organtransplantation, In-vitro-Fertilisation, Präimplantationsdiagnostik, Pränataldiagnostik, Stammzellforschung, Obduktion, aktive und passive Sterbehilfe u. a.?
- Welche Institutionen gibt es in Deutschland im Bereich Kultur und Gesundheit?
.....
Ich habe die Seiten nur überflogen, aber mir scheint das eine gute Idee zu sein. Die Sprachprobleme dürften jetzt in der 2. oder schon 3. Generation nicht mehr als größte Schwierigkeit zeigen; insofern ist dann meistens das Reden und Kommunizieren per Sprache kein Problem mehr.
Gruss,
Uta