Themenstarter
- Beitritt
- 31.08.07
- Beiträge
- 541
Hallo zusammen,
ich hoffe, es gibt kein urheberrechtliches Problem, wenn ich folgende Passage aus dem Newsletter des Impfreports reinkopiere, den ich soeben erhalten habe:
"Gesammelte Daten haben den Beweis geliefert, dass Vitamin D auch an
der Gehirnfunktion beteiligt ist. Das Vitamin kann die Synthese in-
duzierbarer Stickstoffoxydsynthase hemmen und die Glutathionspiegel
erhöhen was eine Rolle des Hormons bei der Entgiftung des Gehirns
möglich scheinen lässt. Wie die Studie zeigt, hilft das Vitamin D
dabei, Quecksilber sicher aus dem Körper zu entfernen, indem es die
Menge intrazellulären Glutathions erhöht.
Die neuroprotektiven (nervenschützenden) und immunmodulierenden Ef-
fekte diese Hormons sind ebenfalls in mehreren experimentellen Mo-
dellen beschrieben worden, was auf den potentiellem Wert des Vita-
mins bei der Behandlung neurodegenerativer und neuroimmunologischer
Erkrankungen hinweist.
Quelle: Trends in Endocrinology and Metabolism April 2002,Volume
13, Issue 3, 1, Pages 100-105
articles.mercola.com/sites/articles/archive/2008/12/04/how-sunshine-and-vitamin-d-can-help-you-eliminate-mercury.aspx
Ich erhalte auch regelmäßig den Newsletter eines amerikanischen NEM-Vertriebs, in denen überdurchschnittlich oft über Erfolge bei allen möglichen Krankheitsbildern durch erhöhte Gaben von Vitamin D berichtet wird. Langsam gibt mir das zu denken....
LG
Snorri
ich hoffe, es gibt kein urheberrechtliches Problem, wenn ich folgende Passage aus dem Newsletter des Impfreports reinkopiere, den ich soeben erhalten habe:
"Gesammelte Daten haben den Beweis geliefert, dass Vitamin D auch an
der Gehirnfunktion beteiligt ist. Das Vitamin kann die Synthese in-
duzierbarer Stickstoffoxydsynthase hemmen und die Glutathionspiegel
erhöhen was eine Rolle des Hormons bei der Entgiftung des Gehirns
möglich scheinen lässt. Wie die Studie zeigt, hilft das Vitamin D
dabei, Quecksilber sicher aus dem Körper zu entfernen, indem es die
Menge intrazellulären Glutathions erhöht.
Die neuroprotektiven (nervenschützenden) und immunmodulierenden Ef-
fekte diese Hormons sind ebenfalls in mehreren experimentellen Mo-
dellen beschrieben worden, was auf den potentiellem Wert des Vita-
mins bei der Behandlung neurodegenerativer und neuroimmunologischer
Erkrankungen hinweist.
Quelle: Trends in Endocrinology and Metabolism April 2002,Volume
13, Issue 3, 1, Pages 100-105
articles.mercola.com/sites/articles/archive/2008/12/04/how-sunshine-and-vitamin-d-can-help-you-eliminate-mercury.aspx
Ich erhalte auch regelmäßig den Newsletter eines amerikanischen NEM-Vertriebs, in denen überdurchschnittlich oft über Erfolge bei allen möglichen Krankheitsbildern durch erhöhte Gaben von Vitamin D berichtet wird. Langsam gibt mir das zu denken....
LG
Snorri
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: