Themenstarter
- Beitritt
- 15.06.09
- Beiträge
- 2.325
Schwarzrettich hat heilende Inhaltsstoffe wie Senföle und schwefelhaltige ätherische Öle.
Er fördert die Verdauung und die Bildung von Gallensaft wird gesteigert. Er wirkt harntreibend. Bei Gallensteinen nur nach Rücksprache mit dem Arzt einzunehmen.
Der Schwarzrettich hat antibiotische und pilzhemmende Eigenschaften und enthält auch V/C. Der Saft wird gegen Beschwerden Mund und Rachen eingesetzt. Mit Honig vermischt tut er den oberen Atemwegen gut.
Da Schwarzrettich ein starker Basenbildner ist, kann er gut gegen Übersäuerung eingesetzt werden.
Er beugt damit Rheuma, Gicht und anderen Erkrankungen vor, die durch Übersäuerung entstehen können.
Ich habe heute angefangen den Saft zu testen.
Man soll 3xtägl.10ml auf nüchternen Magen nehmen
.
Geht gar nicht :schock:
Habe 10ml während des Frühstücks eingenommen. Schmeckt zum K.....
)
Habe vormittags mehrmals aufstossen müssen und teilweise gegen Übelkeit gekämpft. Mittags gings dann wieder.
Möchte morgen früh nur 5ml einnehmen und dann noch einmal am Tag.
LG
Rianj
Er fördert die Verdauung und die Bildung von Gallensaft wird gesteigert. Er wirkt harntreibend. Bei Gallensteinen nur nach Rücksprache mit dem Arzt einzunehmen.
Der Schwarzrettich hat antibiotische und pilzhemmende Eigenschaften und enthält auch V/C. Der Saft wird gegen Beschwerden Mund und Rachen eingesetzt. Mit Honig vermischt tut er den oberen Atemwegen gut.
Da Schwarzrettich ein starker Basenbildner ist, kann er gut gegen Übersäuerung eingesetzt werden.
Er beugt damit Rheuma, Gicht und anderen Erkrankungen vor, die durch Übersäuerung entstehen können.
Ich habe heute angefangen den Saft zu testen.
Man soll 3xtägl.10ml auf nüchternen Magen nehmen
Geht gar nicht :schock:
Habe 10ml während des Frühstücks eingenommen. Schmeckt zum K.....
Habe vormittags mehrmals aufstossen müssen und teilweise gegen Übelkeit gekämpft. Mittags gings dann wieder.
Möchte morgen früh nur 5ml einnehmen und dann noch einmal am Tag.
LG
Rianj