Themenstarter
- Beitritt
- 08.04.07
- Beiträge
- 2.904
Wir wissen, dass Laborwerte von verschiedenen Faktoren abhängig sind/sein können, z.B.:
- Ob und was wir gegessen/getrunken haben. Deshalb erfolgen Blutentnahmen im Normalfall morgens, nüchtern.
- Bei Frauen teilweise zyklusabhängig.
- Teilweise Lebensalter-abhängig.
- Für gewisse Werte tageszeitabhängig.
Seit einer Weile überlege ich mir, dass zumindest gewisse Werte wahrscheinlich auch einer Jahreszeit-bedingten Schwankung unterliegen könnten.
Ich finde die Idee sehr interessant, allerdings waren meine diesbezüglichen Recherchen bisher ziemlich unergiebig
.
Hier im Forum ein Hinweis von Rawotina:
Generell im Internet am ehesten in Bezug auf die Schilddrüse, z.B.:
Irgendwie fehlt mir noch der Zugang zur praktischen Umsetzung dieser Theorie
, deshalb meine Fragen an euch:
- Hat sich schon jemand mit diesem Gedanken auseinandergesetzt?
- Hat jemand weiterführende Infos dazu?
- Hat jemand über längere Zeit regelmässige Analysen, die im Lauf des Jahres "unerklärliche" Schwankungen zeigen?
Ich freue mich auf Input
LG, pita
- Ob und was wir gegessen/getrunken haben. Deshalb erfolgen Blutentnahmen im Normalfall morgens, nüchtern.
- Bei Frauen teilweise zyklusabhängig.
- Teilweise Lebensalter-abhängig.
- Für gewisse Werte tageszeitabhängig.
Seit einer Weile überlege ich mir, dass zumindest gewisse Werte wahrscheinlich auch einer Jahreszeit-bedingten Schwankung unterliegen könnten.
Ich finde die Idee sehr interessant, allerdings waren meine diesbezüglichen Recherchen bisher ziemlich unergiebig
Hier im Forum ein Hinweis von Rawotina:
Jedes Organ hat seine Zeit (Uhrzeit und Jahreszeit). So lehrt es die Naturmedizin. Diese Zeiten werden in einer Organ-Uhr dargestellt.
Generell im Internet am ehesten in Bezug auf die Schilddrüse, z.B.:
Die Organuhr ist mir bekannt, ebenso die Zuordnung der Funktionskreise (Organe) zu den Jahreszeiten nach TCM.Die Abweichungen vom Schilddrüsen-Normwert
Weichen die Blutwerte der Schilddrüse von dem Normalbereich ab, leiden die Betroffenen nicht zwangsläufig an einer Krankheit. Die Blutwerte unterliegen zu verschiedenen Tages- und Jahreszeiten deutlichen Schwankungen. Trotzdem empfehlen die Hausärzte bei einem stark erhöhten oder erniedrigten Schilddrüsenwert den Besuch bei einem Internisten.
https://www.grossesblutbild.de/schilddruese-blutwerte.html
Irgendwie fehlt mir noch der Zugang zur praktischen Umsetzung dieser Theorie
- Hat sich schon jemand mit diesem Gedanken auseinandergesetzt?
- Hat jemand weiterführende Infos dazu?
- Hat jemand über längere Zeit regelmässige Analysen, die im Lauf des Jahres "unerklärliche" Schwankungen zeigen?
Ich freue mich auf Input
LG, pita