nicht der papa
Temporär gesperrt
Themenstarter
- Beitritt
- 18.11.09
- Beiträge
- 6.237
Schutz vor Zecken beim Hund/kann uns das auch vor Zecken schützen?
Habe für meinen Hund nach einem Zeckenschutz gesucht und das hier
Jetzt habe ich mir überlegt- Wenn Zecken diese Verdünnung mit ätherischen Ölen und Blütenauszüge nicht mögen, müsste es doch auch den Menschen, der in einem Zeckenreichen Gebiet lebt, schützen müssen.
Ich hab jetzt allerdings erstmal cdvet Abwehrkonzentrat mild für Hundi geholt, besteht auch aus Ölen, da das in div. Foren gut bewertet wird und ich sonst so viele Öle hätte besorgen müssen.
Habe für meinen Hund nach einem Zeckenschutz gesucht und das hier
gefunden.Ätherische Öle, z. B. Rosengeranie, Eukalyptus, Zedern, Zitronella, Lavendel, Nelken, Rosmarin oder Opopanex lassen sich gut zur Ektoparasitenabwehr einsetzen. Dazu geben Sie 50 Tropfen ätherisches Öl auf einen Liter Wasser oder eine Wasser-Aloesaft-Mischung. Am besten eignet sich hierzu eine Sprühflasche. Vor jedem Gebrauch gut durchschütteln und auf den Hund sprühen. Achten Sie darauf, dass Nase und Augen beim Sprühen geschützt sind. Alternativ können Sie frische Blüten und/oder Blätter einiger dieser Pflanzen in Apfelessig einlegen, die Mischung 2-3 Wochen in die Sonne stellen, gelegentlich durchschütteln. Anschließend absieben, 1:2 mit Wasser verdünnen und als Parasitenspray einsetzten. Ein Hundebett gefüllt mit Zedernholzspänen wirkt auch zeckenabweisend oder etwas Rainfarn in die Hundehütte legen, das mögen Zecken und Flöhe gar nicht.
Bei einer Borrelioseerkrankung wird der Hund schulmedizinisch mit Antibiotika behandelt. Nach einer solchen Antibiose sollte unbedingt die Darmflora mit Probiotika nochmal aufgebaut werden. Während der Behandlung können Sie den Hund unterstützen, indem Sie Antioxidantien, pflanzliche Enzyme, Omega 3-Fischöl, MSM und eine Kräutermischung für Arthrose bzw. Arthritis beifüttern. (siehe Gelenkserkrankungen)
Ein weiterer Behandlungsansatz bietet die Wurzel der einheimischen Karde (Dipsacus sylvestris). In der TCM wird Karde bei Krankheiten eingesetzt, die ein ähnliches Symptombild wie Borreliose haben. Der bekannte Kräuterfachmann und Autor, Matthew Wood, beschreibt die Karde als effektives Mittel bei der Behandlung von Borreliose. Wolf-Dieter Storl hat in diesem Jahr ein interessantes Buch herausgebracht zum Thema Borreliose und ihre Behandlung mit u. a. Kardenwurzeltinktur: Borreliose natürlich heilen: Ethnomedizinisches Wissen, ganzheitliche Behandlung und praktische Anwendungen
Jetzt habe ich mir überlegt- Wenn Zecken diese Verdünnung mit ätherischen Ölen und Blütenauszüge nicht mögen, müsste es doch auch den Menschen, der in einem Zeckenreichen Gebiet lebt, schützen müssen.
Ich hab jetzt allerdings erstmal cdvet Abwehrkonzentrat mild für Hundi geholt, besteht auch aus Ölen, da das in div. Foren gut bewertet wird und ich sonst so viele Öle hätte besorgen müssen.