Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 74.035
Dafür gibt es verschiedene Ursachen, die man abzuklären versuchen sollte: Pilze (s. hier zur "Vaginalmykose": NetDoktor.at: Scheidenpilzinfektion, Bakterien, allergische Reaktionen (z.B. auf Slipeinlagen oder auch Waschpulver oder Seife), Trockenheit der Scheide nach den Wechseljahren, saurer Urin, Blasenentzündung, Chlamydien und mehr.
Hier aus der naturheilkundlichen Ecke Möglichkeiten, selbst etwas zu tun:
Auch über Aloe-Vera-Gel wird hier diskutiert - kontrovers.
Noch mehr: www.janssen-cilag.at/disease/detail.jhtml?itemname=fungal&s=4
LIFELINE Home - Browser
Gruss,
Uta
Hier aus der naturheilkundlichen Ecke Möglichkeiten, selbst etwas zu tun:
Einen unbenutzten Tampon nehmen und in puren, unbehandelten, frisch geöffneten Bio-Joghurt stippen und in die Scheide einführen. Dieses Verfahren normalisiert die Scheidenflora und verändert dadurch den pH-Wert des Scheidensekretes in den normalen, leicht sauren Bereich.
- nur milde, pH-neutrale Seifen ohne Desinfektions- oder Parfümzusatz zum Waschen benutzen
- verzichte auf übertriebene Hygiene
- lange und zu heiße Bäder und stark parfümierte Badezusätze vermeiden
- keine Intimsprays verwenden
- Unterwäsche aus Naturfasern tragen (Synthetik heizt auf)
- keine engen Hosen tragen
Natur-Forum.de • Thema anzeigen - Juckreiz in der ScheideEiweiß von einem Ei vom Dotter trennen und mit einem halben Eßlöffel Honig verrühren, dann auf die juckenden Stellen pinseln und eintrocknen lassen. So lange als möglich drauf lassen.
Auch über Aloe-Vera-Gel wird hier diskutiert - kontrovers.
Noch mehr: www.janssen-cilag.at/disease/detail.jhtml?itemname=fungal&s=4
LIFELINE Home - Browser
Gruss,
Uta