Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 74.034
Bei hohem Blutdruck wird oft empfohlen, möglichst wenig Salz zu essen. Allerdings habe ich auch gelesen, daß diese Empfehlung inzwischen wieder aufgehoben worden ist.
Bluthochdruck: Salz ist besser als sein Ruf - Wissenschaft - stern.de
Salz hat auf jeden Fall einen Platz in der Ernährung:
Bluthochdruck: Salz ist besser als sein Ruf - Wissenschaft - stern.de
Salz hat auf jeden Fall einen Platz in der Ernährung:
www.gutekueche.at/news/419/verblueffende-hausmittel-mit-salz.htmlSalz ist nicht nur zum Würzen von Speisen gut, sondern auch zur Stärkung der Immunkraft, gegen Wetterfühligkeit und bei niedrigem Blutdruck.
Unser Körper braucht Salz
Salz ist für unser Leben genau so wichtig wie Wasser. Denn: Wir könnten weder ohne Salz, noch ohne Wasser leben. Die beiden sind auch eng miteinander verbunden. Unser Blut ist eine einprozentige Solelösung. Das entspricht der Salzkonzentration der Urmeere.
Doch wofür braucht unser Körper Salz?
Salz steuert unseren Flüssigkeitshaushalt, fördert die Eisenaufnahme, aktiviert unsere Gehirnarbeit, gibt uns auch körperliche Energie, so der Gesundheitsexperte.
Das Problem dabei: Wir brauchen für unsere Gesundheit täglich drei bis fünf Gramm Salz. Wir konsumieren jedoch durchschnittlich zwischen 15 bis 17 Gramm. Das ist zu viel und in erster Linie für die Nieren eine Belastung.
Rezept für das „Salz des Lebens“
Meersalz und Kristallsalz sind reich an Spurenelementen und Mineralstoffen. Aus Ihnen lassen sich Hausmittel zubereiten. Wie zum Beispiel das „Salz des Lebens“. Dieses Mittel hilft bei Kreislaufproblemen, niedrigem Blutdruck oder Wetterfühligkeit.
Rezept: Mischen Sie jeweils einen Esslöffel geriebenes Meersalz, getrocknete Salbeiblätter, Rosmarin, geriebenen Parmesan und 1 Esslöffel Bierhefe.
Anwendung: Streuen Sie jeden Tag eine Messerspitze von dieser Mischung auf eine Scheibe Vollkornbrot mit Butter.