Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 73.658
Jeder Intolerante hat verschiedene Toleranzgrenzen bei Lebensmitteln. Insofern muß jede/r Betroffene immer auch selbst ausprobieren, ob er ein Lebensmittel gut verträgt oder nicht. Trotzdem geben allgemeine Empfehlungen schon einen gewissen Anhalt zur Verträglichkeit.
Das steht auch in diesem Newsletter:
Grüsse,
Oregano
https://samter-trias.de/newsletter/#archiv: Newsletter von heute... Salicylatarmes Obst: Neuigkeiten
Mehr Obst als lange gedacht ist salicylatarm. Das haben die Messungen von Malakar & Co. ergeben.
Neu hinzugekommen sind:
Cantaloupe-Melonen, Kaki (Sharonfrucht), Nashi-Birne, Orangen der Sorte "Navel" (die mit dem Bauchnabel), Wassermelone, weißer Pfirsich und (wie schon berichtet) Äpfel der Sorte "Pink Lady". Auch bei den Früchten mit mäßigem Salicylsäuregehalt hat sich einiges getan. Schaut einfach mal rein in die aktualisierte Tabelle: Salicylsäure- und Histamingehalt von Obst. ...
Das steht auch in diesem Newsletter:
... Vorsicht, fliegende Salicylate! Erlen- und Birkenpollen enthalten Salicylsäure. Aus aktuellem Anlass - Pollensaison Ahoi! - ein Link zum (schon etwas älteren) Beitrag Enthalten Erlenpollen Salicylsäure?:
https://samter-trias.de/enthalten-erlenpollen-salicylsaeure/
Grüsse,
Oregano