Psyche primärer Krankheitsfaktor? Arzt kritisiert unsere Ansä
Liebe Rota!
Ja, es stimmt. Das ist bei mir alles sehr ätzend. Aber wenn ich mir vorstelle, ich hätte das Forum nicht gefunden – puh! Im Laufe der Jahre konnte ich mir viel Wissen aneignen, da ich immer wieder angeregt wurde, nach diesem oder jenem Thema zu suchen. Und dann war ich am recherchieren.
Dieses Forum ist ein Segen! Allein die Arbeit, die Marcel und die Moderatoren hier hineinstecken, ist enorm. Ich darf gar nicht darüber nachdenken, wie viele Stunden Freizeit dabei draufgehen. Dabei darf man übrigens auch Oregano nicht vergessen, die zwar kein Mod. mehr ist, aber trotzdem Tag für Tag Infos beisteuert. Dazu das, was die einzelnen Forumsmitglieder schreiben, um anderen zu helfen. Das ist ja auch nicht selbstverständlich. Auch ich habe schon unendliche Stunden damit zugebracht, Texte zu schreiben oder auch etwas nachzulesen, das jemand wissen wollte. Manchmal hat man zu Hause Bücher, die einen weiter bringen als Google, das ist einfach so.
Natürlich gibt es auch Quertreiber im Forum, die ihren Lebenssinn darin sehen, andere runterzumachen und jedes Wort umzudrehen. Aber das gibt es hier wie im wahren Leben, damit muss man irgendwie umzugehen lernen. Fällt nicht immer leicht, ich gebe es zu. Nur diese Leute machen das Forum nicht aus. Sie sind zwischendurch mal da und sind dann wieder weg. Bleiben tut der harte Kern.
Noch ein Wort zur Vorbereitung auf einen Arztbesuch: Es ist sicher gut, sich alles aufzuschreiben. Aber ich mache das nur noch bei besonderen Terminen und auch dort nur sehr spärlich. Ich habe immer wieder festgestellt, dass Ärzte sehr genervt reagieren (auch bei anderen), wenn sie einen Zettel nur sehen (der bedeutet nämlich, dass 3 Minuten nicht reichen). Und da ich persönlich, wenn ich Fragen habe, keine leichten habe

), sind die Ärzte unter Stress, wenn sie dazu etwas sagen müssen. Das mögen sie nicht. Naja, und beim Hausarzt liste ich mir höchstens auf, dass ich Physio brauche und Augentropfen..., damit ich nicht die Hälfte vergesse.
Bewährt hat sich, wenn man viele, viele Befunde hat, die wichtigen Sätze abzuschreiben und untereinander aufzulisten. So eine Zusammenstellung lesen Ärzte meist sehr gern. Und wenn man Befunde aushändigt, ist es gut, wenn man die wichtigen Teile anmarkert. Dann fällt gleich der Blick darauf und es wird nicht überlesen. Das Überlesen bei Befunden ist nämlich eins der ganz großen Probleme. Keine Zeit, keine Zeit... Wobei wir wieder beim Forum wären...
Liebe Grüße :wave:
Sonora