Prostata verkleinern - natürlich, wie?

Themenstarter
Beitritt
01.06.14
Beiträge
103
Hallo,
ich, Mitte 50, muss zum pinkeln immer öfter Nachts raus´. 2-3 Mal. Ich habe eine gutartige Vergrößerung der Prostata. Das muss sich ändern - bestenfalls so: NATÜRLICH. Aber wie?

Mein PSA-Wert ist laut Urologe wie der eines 30jährigen. Liegt´ wahrscheinlich am Jod was ich nehme (Lugolsche Lösung 5%, tägl. 2 Tropfen).

Ideen:
1 Aus einem Buch hatte ich den Ansatz "Brennesselsamen". Was keine Besserung brachte.
2 Der Gesundheitsguru meiner Schwester meint: Magnesium nehmen, damit sich die Prostata entspannt und somit nicht weiter aus- respektive sich zurück bildet. Hmmm´...interessante Theorie. Allerdings nehme ich 3x, FMA Magnesium - keine Verbesserung bei mir.

Frage also - hat Jemand von Euch seine Prostata natürlich zurück gebildet?
Besten Gruß, Thomas
 
Hallo Tofi,

Evtl. hilft Dir ein Kombinationspräparat ?(Wobei ich keine Werbung für genau dieses Präparat machen möchte. Aber vielleicht stimmt hier der Spruch „viel hilft viel“ :) ?

... Die Blase spielt eine zentrale Rolle im Harnsystem, indem sie Urin speichert und ausscheidet. Eine gesunde Blase ist entscheidend, um das Risiko von Harnwegsinfektionen und anderen Beschwerden zu minimieren. Männer können durch eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Flüssigkeitszufuhr zur Gesundheit ihrer Blase beitragen. Eine gezielte Auswahl an Nährstoffen kann helfen, die Gesundheit von Prostata und Blase zu fördern. ...

... Tipps und Tricks für Männer mit gutartiger Prostatavergrösserung
  • Achten Sie bewusst auf Ihre Blase. So registrieren Sie Veränderungen, die auf eine vergrösserte Prostata hindeuten.
  • Trinken Sie ausreichend. Vermeiden Sie die Aufnahme grosser Flüssigkeitsmengen auf einmal, vor allem am späten Abend. Trinken Sie besser gleichmässig über den Tag verteilt.
  • Eine grosse Flüssigkeitszufuhr am Abend begünstigt das vermehrte nächtliche Wasserlassen!
  • Entleeren Sie Ihre Blase regelmässig und vermeiden Sie eine Überfüllung der Blase.
  • Vermeiden Sie eine Unterkühlung der Becken- und Dammregion.
  • Längeres Sitzen in Verbindung mit Unterkühlung und Alkohol kann eine Harnsperre auslösen – denken Sie beim nächsten Besuch im Biergarten daran.
  • Längere Touren mit Fahrrad oder Motorrad können bei vergrösserter Prostata Beschwerden beim Sitzen verursachen.
  • Regelmässige warme Bäder erhöhen das allgemeine Wohlbefinden und können nebenbei auch Harntrakt, Prostata und Beckenboden entspannen.
  • Beugen Sie einer Verstopfung durch eine ballaststoffreiche Ernährung und ausreichend Bewegung vor.
  • Die Prostata sollte ab dem 50. Lebensjahr auch unabhängig von Beschwerden jährlich von einem Urologen untersucht werden, um eine benigne Prostatahyperplasie (BPH) frühzeitig zu erkennen. ...

Grüsse, und 1733294984341.png
Oregano
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich, Mitte 50, muss zum pinkeln immer öfter Nachts raus´. 2-3 Mal. Ich habe eine gutartige Vergrößerung der Prostata. Das muss sich ändern - bestenfalls so: NATÜRLICH. Aber wie?

Die Ursache könnte ein Beckenschiefstand sein, der auf die Blase drückt und das Volumen verkleinert. Dadurch passt nicht mehr soviel in die Blase und du musst öfter.

Falls es nur Nachts ist, kann es auch an deiner Schlafposition liegen, so dass etwas auf die Blase drückt oder eine Kombination aus Beckenschiefstand und Schlafposition.
 
Hallo,
ich, Mitte 50, muss zum pinkeln immer öfter Nachts raus´. 2-3 Mal. Ich habe eine gutartige Vergrößerung der Prostata.
mein Bioresonanzgerät zeigt nach dem Konsum von Milchprodukten immer eine Tendenz zu "Prostata-Adenom" an, ich nehme an, die Wachstumshormone in Milch lassen die Prostata wachsen, bei Frauen sind es Gebärmutter und Brust.
 
Kritische Stimmen würden erwähnen, dass der hormonelle Zusammenhang zum Auftreten von BPH (gutartige Prostatavergrößerung) vornehmlich an einem Mangel an endogener Hormonproduktion hängt (niedrige Testosteronspiegel als Marker). So geht BPH beispielsweise typischerweise oft mit verringertem Gewicht der Hoden und der Samenleiter einher: Also einem Hypogonadismus. Nachlesbar bis zurück in die 1970er u.a. in Untersuchungen von T. B. Harbitz (größtenteils nicht digitalisiert).
So wären dann mittel- bis langfristige kurierende und BPH-verkleinernde Mittel neben synthetisch hergestelltem hcG oder Enclomiphen möglicherweise alles, was die hormonelle Hypophysen-Gonaden-Achse stärkt oder was Prolaktin und Östrogen senkt. Sport- und ernährungsbedingt darunter z.B. geringes Körperfett (Östrogenbildung) und ausreichend Cholesterin (Hormonsynthese).
Das entspricht aber nicht dem popularisierten medizinpolitischem Narrativ, welches bei BPH östrogenerge (Natur)Arzneimittel bewirbt.
 
Hopfen(extrakt) (6-Prenylnaringenin):

3,3'-Diindolylmethan (DIM) aus Indol-3-Carbinol. Besonders aus rohen aber auch gekochten Kohlgemüsen:

Erhöhen jeweils die Testosteronfreisetzung aus SHBG und verringern die schädlichen und erhöhen die günstigen Stoffwechselprodukte von Estrogenen durch Induktion des Abbaus durch CYP1A1 anstatt CYP1B1.

P.o.
 
Oben