Themenstarter
- Beitritt
- 19.03.06
- Beiträge
- 8.401
Hallo, einen Gruß an Alle
!
Nein, keine Sorge, ich will hier keinen neuen Ganzheitsmediziner vorstellen.
Ich habe neulich einen Länderreport über Thüringen gehört Deutschlandradio Kultur - Länderreport - Gotha, Galletti, genügend Geschichte und bin dabei auf Professor Johann Georg August Galetti aufmerksam geworden.
Ich habe ein wenig geixquickt und habe wundervolle Stilblüten gefunden.
Ob der Professor das alles wirklich so gesagt hat, bezweifle ich ein bisschen. Naja, andererseits, wenn ich so den ganzen Tag vor mich hin rede, dann unterlaufen mir auch schon mal seltsame "Versprecher"....
Jedenfalls möchte ich hier gelegentlich ein paar von den besonderen, Herrn Professor Galetti zugeschriebenen Aussagen, einstellen. Wenn Ihr noch andere findet, wäre das natürlich schön!
Herzliche Grüße von
Leòn
In der Sahara liegt der Sand so locker, daß heute da Berge sind, wo morgen Täler waren.
Die Wohlgerüche Persiens werden oft genannt,
aber wenn man hinkömmt, sieht man nichts davon.
Der mathematische Punkt ist ein Winkel,
dem man beide Schenkel ausgerissen hat!
Die Regierungen der Päpste waren nur kurz,
obgleich immer der Sohn auf den Vater folgte.
Wer sich nicht über die Moral hinwegsetzen kann, der wird niemals ein ganz unmoralischer Schüler werden.
Der Tag hat 365 Stunden, und die Stunde 24 Minuten und davon nur sechs Stunden zur Schule!
Zu den Meisterwerken des griechischen Rhetors Demosthenes gehört seine wunderbare Rede vom Kranze. Diese Rede beginnt bekanntlich mit den unsterblichen Worten: - welcher Lümmel schmeißt denn da schon wieder mit Papierkugeln!
Johann Georg August Galletti, (1750 - 1828), deutscher Historiker, Geograph und Gymnasiallehrer, genannt »der zerstreute Professor aus Gotha«, gilt als der Vater der Kathederblüte
Nein, keine Sorge, ich will hier keinen neuen Ganzheitsmediziner vorstellen.
Ich habe neulich einen Länderreport über Thüringen gehört Deutschlandradio Kultur - Länderreport - Gotha, Galletti, genügend Geschichte und bin dabei auf Professor Johann Georg August Galetti aufmerksam geworden.
Johann Georg August Galletti ? WikipediaJohann Georg August Galletti (* 19. August 1750 in Altenburg; † 16. März 1828 in Gotha) war ein deutscher Historiker und Geograph, Verfasser zahlreicher zeitgenössisch bedeutsamer Historien und Lehrbücher.
Galletti war von 1783 bis 1819 Gymnasialprofessor in Gotha. Bekannter als durch seine wissenschaftliche Tätigkeit – ...... erklärt haben – wurden seine Kathederblüten genannten Versprecher, die angeblich von seinen Schülern gesammelt und später als "Gallettiana" veröffentlicht wurden.
Ich habe ein wenig geixquickt und habe wundervolle Stilblüten gefunden.
Ob der Professor das alles wirklich so gesagt hat, bezweifle ich ein bisschen. Naja, andererseits, wenn ich so den ganzen Tag vor mich hin rede, dann unterlaufen mir auch schon mal seltsame "Versprecher"....
Jedenfalls möchte ich hier gelegentlich ein paar von den besonderen, Herrn Professor Galetti zugeschriebenen Aussagen, einstellen. Wenn Ihr noch andere findet, wäre das natürlich schön!
Herzliche Grüße von
Leòn
In der Sahara liegt der Sand so locker, daß heute da Berge sind, wo morgen Täler waren.
Die Wohlgerüche Persiens werden oft genannt,
aber wenn man hinkömmt, sieht man nichts davon.
Der mathematische Punkt ist ein Winkel,
dem man beide Schenkel ausgerissen hat!
Die Regierungen der Päpste waren nur kurz,
obgleich immer der Sohn auf den Vater folgte.
Wer sich nicht über die Moral hinwegsetzen kann, der wird niemals ein ganz unmoralischer Schüler werden.
Der Tag hat 365 Stunden, und die Stunde 24 Minuten und davon nur sechs Stunden zur Schule!
Zu den Meisterwerken des griechischen Rhetors Demosthenes gehört seine wunderbare Rede vom Kranze. Diese Rede beginnt bekanntlich mit den unsterblichen Worten: - welcher Lümmel schmeißt denn da schon wieder mit Papierkugeln!
Johann Georg August Galletti, (1750 - 1828), deutscher Historiker, Geograph und Gymnasiallehrer, genannt »der zerstreute Professor aus Gotha«, gilt als der Vater der Kathederblüte