Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 73.658
Erkenntnis
Warum das wichtig ist
- Personen mit „normalem“ Körpergewicht haben ähnlich häufig kardiometabolische Probleme wie adipöse Personen.
- Ein normales Körpergewicht schließt einen ungesunden metabolischen Zustand nicht aus.
- Die Autoren raten, bei Personen jeden Gewichts ein Stoffwechsel-Screening durchzuführen.
...
- Das metabolische Syndrom, das eine Insulinresistenz, hohen Blutdruck, Dyslipidämie und Entzündung umfasst, kann sowohl bei normalgewichtigen als auch bei adipösen Personen vorliegen.
Wesentliche Ergebnisse
* MH-O: Personen mit gesundem Metabolismus und Adipositas (metabolically healthy obese people, MH-O).
- Im Vergleich zu Personen mit MH-O* wiesen Personen mit MUH-NW* signifikant höhere Raten an Folgendem auf:
- Mortalität jeglicher Ursache
- Kardiovaskulär bedingte Mortalität
- Schwere unerwünschte kardiale Ereignisse
- Diese Beziehungen schienen durch Diabetes vermittelt zu sein.
- Darüber hinaus waren die Raten aller 3 Ergebnisse bei Personen mit ungesundem Metabolismus und Adipositas sowie bei Personen mit MUH-NW ähnlich. ...
* MUH-NW: metabolically unhealthy normal-weight
https://www.univadis.de/viewarticle/normalgewicht-schutzt-nicht-vor-kardiometabolischen-erkrankungen
(Ergänzungen und Kürzungen durch mich angehängt)Mehr zu einer Stoffwechselanalytik:
Stoffwechsel-Diagnostik
Die Limbach Gruppe unterstützt Sie in der Fettstoffwechseldiagnostik mit fundierter Risikobeurteilung durch spezialisierte Diagnostik.
www.limbachgruppe.com
Oft werden eher schwere PatientInnen ja aufgefordert, erst einmal abzunehmen, um Risiken von kardiovaskulären Erkrankungen + Diabetes zu mindern. Laut diesen Erkenntnissen hier scheint das aber nicht immer von Erfolg gekrönt zu sein. Ob das nun schon das Ende der Weisheit ist, kann ich nicht sagen.
Grüsse,
Oregano