Themenstarter
- Beitritt
- 28.03.05
- Beiträge
- 4.210
Auf der Seite der Uni Heidelberg findet man jede Menge Forschungs-Projekte der
Polikinik für Zahnerhaltung mit besonderem Augenmerk auf parodontale Erkrankungen.
Wie sich Amalgam auf diese Erkrankungen auswirkt, sehe ich wieder mit keinem Wort erwähnt. Interessant wäre natürlich das Ergebnis dieser Projekte.
Ich denke manche sind bestimmt schon abgeschlossen.
Prof. Staehle ist natürlich auch wieder an vielen Projekten beteiligt.
Ich möchte nicht wissen was diese Projekte für ein Geld verschlingen und was daran verdient wird?
Amalgam war dann wieder nicht schuld sondern eher wie üblich die Psyche.
Liebe Grüße
Anne S.
www.klinikum.uni-heidelberg.de/Projekte.1241.0.html
Polikinik für Zahnerhaltung mit besonderem Augenmerk auf parodontale Erkrankungen.
Wie sich Amalgam auf diese Erkrankungen auswirkt, sehe ich wieder mit keinem Wort erwähnt. Interessant wäre natürlich das Ergebnis dieser Projekte.
Ich denke manche sind bestimmt schon abgeschlossen.
Prof. Staehle ist natürlich auch wieder an vielen Projekten beteiligt.
Ich möchte nicht wissen was diese Projekte für ein Geld verschlingen und was daran verdient wird?
Amalgam war dann wieder nicht schuld sondern eher wie üblich die Psyche.
Liebe Grüße
Anne S.
www.klinikum.uni-heidelberg.de/Projekte.1241.0.html
Beziehungen zwischen parodontalen Erkrankungen und psychischen Belastungssituationen.
Interdisziplinäre Studie zur Untersuchung von Assoziationen zwischen parodontalen Erkrankun-gen und psychogenen Einflussfaktoren.
Kooperationsprojekt mit dem Zentralinstitut für Seelische Gesundheit Mannheim.
Prof. Dr. P. Eickholz (Koordination des zahnmedizinischen Abschnitts), PD Dr. J. Bailer, Prof. Dr. Dr. H. J. Staehle, ZÄ M. Dolic.
Beginn des Projekts: 2000
Dauer des Projekts: noch nicht absehbar