Lexi10
Interessant sind die Caprylsäure Plus Kapseln!
Was haltet ihr von dieser Seite? Kann ich dort bestellen?
Was haltet ihr von dieser Seite? Kann ich dort bestellen?
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
"Regina" napisał(a):
Sehr geehrter Herr Mag. Utri!
Ich bin heute auf die Homepage ?Vitamineral.at?gestoßen und finde es toll das es solche Seiten gibt!
Seit längerer Zeit bin ich auf der Suche nach natürlichen Mittelnzur Bekämpfung von Candida-Pilzen aufgrund zu vieler Antibiotika.
Gibt es bei Ihnen Erfahrungswerte mit dem Produkt ?Candida-Stop??Ich habe mir die Zusammenstellung der Kapseln durchgelesen und bin überraschtdas es auch eine Kombination gibt.
Mir wurde übers Internet mehrmals Empfohlen natürliche Produktewie Propolis, Grapefruitkernextrakt und Caprylsäure einzunehmen. Schade dass esdiese Produkte in unseren Apotheken nicht gibt und die meisten Ärzte lieber aufAntibiotika zurückgreifen, dass auf Dauer den Körper schädigt wie in meinemFall. Seit Anfang des Jahres suche ich schon nach einer Lösung für meinegesundheitlichen Probleme und bin von Arzt zu Arzt gegangen, dass ohne Erfolggeblieben ist. Seit dem ich mich selbst ein wenig damit befasse, merke ich Verbesserungen.
Ich hoffe ich habe Sie nicht gelangweilt mit meiner Geschichte!
Was ich eigentlich erfahren wollte, ob sie von Kunden bereits einFeedback von diesem Produkt erhalten haben. Würde mich sehr interessieren obdieses Produkt in der heutigen Zeit sehr gefragt ist!
Ich danke Ihnen für Ihre Mühe!
Freundliche Grüße
Von: [email protected] [mailto:[email protected]]
Gesendet: Dienstag, 11. November 2008 12:07
An: Regina
Betreff: Re: Candida-Stop
Sehr geehrte Frau regina,
danke für Ihren Brief, ich bekomme nicht so oft Rückmeldungen von besorgten Kunden/Kundinnen. Nach Erfahrung bei meinen Bekannten und Patienten wirkt das Produkt Candida-Stop sehr gut, allerdings sollte man es mit einer hefefreien Ernährung kombinieren (damit man den Candidapilzen keine Nahrungsbasis gibt) sowie mit einer allgemein immunstärkenden Lebensweise, also: Kneippen (Wechselduschen z.B.), Schwitzen (2 Mal pro woche Sport), früh schlafen gehen, säurearme Vollwert-Ernährung (viel Hirse und Naturreis, Gemüse unter und oberhalb der Erde gewachsen, heimisches Obst, keine Milchprodukte, kein Zucker), dann werden Sie bestimmt Erfolg haben. Sie können natürlich auch, was schon im Produkt enthalten ist, zwei Mal wöchentlich Knoblauch roh essen (auspressen zum Salat z.B.). Zusätzlich würde ich Ihnen Bachblüten empfehlen, damit habe ich auch gute Erfahrungen gemacht. Falls Sie langandauernde Probleme haben, würde ich auch einen Radiästheten suchen, der eventuelle Störzonen in Ihrer Wohnung (Schlafplatz) auffinden kann, oft ist das das Grundübel.
Es wäre auch gut, wenn Sie Ihren Arzt/ Ihre Ärztin fragen würden, was es schulmedizinisch ohne Antibiotika gibt (Sie können immer sagen, Sie seien allergisch) - ich wäre auch neugierig, was die Schulmediziner dann für Lösungen anbieten.
Alles Gute,
Dr. Reinhold Utri
Regina, vor allem ist das ne nette Firma, wo ich die Caprylsäure bestellt habe, absolut zuverlässig-
kaum bestellt, schon war es da, trotz "Ausland". So soll es sein, finde ich.
LG, Biene![]()
Regina, ich hab 2mal Candida-Stuhlproben beim Internisten als "positiv" bestätigt bekommen die letzten Jahre und kann genau einschätzen mittlerweile, wann der Candida wieder aufblüht-
als allererstes bekomm ich wieder einen Blähbauch, dann ist schon alles klar.
Ich nehme 4 pro Tag, man sollte ja 2x am Tag 2-3 nehmen,
fange also erstmal mit 4 an.
LG, Biene![]()
Ich hab leider keine Erfahrung mit Propolis, Regina.
Von daher weiß ich nicht, ob die Kombi mit Capsäure okay ist.
Rein vom laienhaften Denken her würde ich sagen, es ist zwar "doppelt gemoppelt",
aber da es beides "harmlos" ist und keine Chemiekeule wie Medis, müsste sich das vertragen.
LG, Biene![]()
Hallo regina
Ja Caprylsäure kannst du auch nehmen,, wenn Dun nicht übermässig Pilze hast bzw hättest.
Die Algen (oder einen anderen Binder) dazu finde ich zwingend.
Der Rest ist doppelt gemoppelt, aber da Propolis auch anderes bewirkt und da eine resistenz Deiner Pilze gegen Caprylsäure nicht ganz ausgeschlossen ist, macht es durchaus sinn.
Pilzbefall im Genitalbereich
Hat der Pilz den Darm komplett besiedelt und ist aber (noch) nicht durch die Darmschleimhäute in andere Organe gewandert, befällt er häufig den Genitalbereich. Chronische bzw. ständig wiederkehrende Entzündungen der Blase oder Scheide sind die Folge.
Wird dann noch - da sich die Symptome ähneln - die Pilzinfektion der Blase als Blasenentzündung diagnostiziert und mit Antibiotika behandelt, leistet man dem Pilz noch Vorschub. Auch ist bei einer Scheidenpilz- oder Blaseninfektion mit Pilzen auch immer der Darm mit zu behandeln. Gerade bei Frauen ist rein physiologisch der Übertragungsweg sehr kurz und die Gefahr der ständigen Re-Infektion durch Darmpilze hoch.
Gelenk- und Muskelschmerzen
Ein weiteres Zeichen für einen deutlichen Befall mit Darmpilzen sind Gelenk-und Muskelschmerzen. Der Mechanismus, warum diese Schmerzen auftreten ist noch nicht sicher geklärt. Vermutet wird, dass die Stoffwechselprodukte der Pilze sich ablagern oder aber eine Art allergische Reaktion die Gelenke schmerzen lässt. Häufig wird in diesen Fällen eine Behandlung gegen Gicht eingeleitet, die dann erfolglos bleibt.
Tja, so wie meine Stiefmama... die sich seit Jahren erfolglos gengen Ihre Gelenksschermzen und Depressionen behandeln läßt und weiter schön brav von Süßigkeiten lebt.