Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++--------------------------------------------------------------------------
Von: Prof. Jarisch [mailto:[email protected]]
Gesendet: Donnerstag, 21. Dezember 2006 11:55
An: 'Office'
Betreff: AW: Histapenie
Sehr geehrte .....
Eine Histapenie gibt es nicht. Histamin wird im Körper produziert und hat eine physiologische Funktion. Deshalb kann Histamin nicht beliebig gesenkt werden, da es bei Bedarf nachproduziert wird.
Wir können die fraglichen Seren gerne auf DAO untersuchen. Falls jedoch bereits eine Histamin freie Diät über einige Wochen eingehalten wurde, ist ein Normalwert -fast immer- zu erwarten.
Mit besten Grüssen
Univ.Prof.Dr.Reinhart Jarisch
--------------------------------------------------------------------------
Von: Office [mailto:[email protected]]
Gesendet: Donnerstag, 21. Dezember 2006 11:28
An: [email protected]
Betreff: WG: Histapenie
Gesendet: Mittwoch, 20. Dezember 2006 15:32
An: [email protected]
Betreff: Histapenie
Guten Tag nach Wien,
ich lese immer in einem Forum mit, in dem es u.a. um HPU/KPU und Histaminintoleranz geht. Dr. Jarisch ist da ja der große Spezialist. Deshalb wende ich mich auch an Sie.
Bei mir und anderen auch (https://www.symptome.ch/threads/kpu-oder-nicht.5355/#post-50658) wurde eine normale DAO festgestellt. Laut Untersuchung vom KEAC (Dr. Kamsteeg) ist mein Histamin im Blut zu niedrig. Das Methylhistamin im 12-Stunden-Urin war höher als normal.
Die Symptome sind eindeutig trotz Histapenie: ich vertrage keine Lebensmittel mit hohem Histamin bzw. keine Histaminliberatoren und mit Medikamenten habe ich meistens sowieso Probleme.
Im Buch "Histaminintoleranz" (letzte Ausgabe) finde ich nichts zum Thema Histapenie. Aber ich bin sicher, daß es in Ihrem Haus dazu auch schon Erkenntnisse gibt. Können Sie mir dazu irgendwelche Infos geben?
Mit freundlichen Grüssen,