Nicht nur. Die primäre Funktion von den Antioxidantien ist einen Ausgleich zu schaffen da so ein grosser oxidativer Stress durch die Ausleitung entsteht.
Welcher ja nur dadurch bedingt sein kann,dass ein immenser Mehrbedarf die Ressourcen verbraucht. Je mehr oxidativer Stress entsteht,desto mehr Antioxidantien werden verbraucht.
Werden nun durch die Nahrung weniger eingenommen,als verbraucht werden, endet das zwangsläufig in einem Mangel,nicht zu vergessen,dass die Vitamine auch andere Funktionen ausüben,abseits der antioxidativen Fähigkeiten,welche auch Ausleitungsbedingt fluktuieren können. Es geht letztendlich wohl wirklich nur darum,einen Mangel auszugleichen oder diesem entgegen zu wirken.
Die antioxidative Kapazität wird ja nicht dadurch erhöht,indem ich mehr Vitamin C einnehme,als der Körper fürs Optimum verbrauchen kann.Ist dieser Pegel erreicht,wird durch Mehreinnahme keine zusätzliche Kapazität aufgebaut. Anders ausgedrückt kann man sich das auch so vorstellen,dass oxidativer Stress ein Pool von Gegenmaßnahmen entgegen steht. Nun ist es so,dass der Pool regelmäßig gefüllt werden muss und sich entleert,jenachdem wie warm es ist bzw. wieviele diesen Pool nutzen. Benutzt kaum einer den Pool und ist es relativ gemäßigt warm,bleibt der Pool auch ohne extreme Nachfüllungen konstant gefüllt. Nimmt jedoch die Nutzung zu und ist es dementsprechend heiß, muss auch mehr zugeführt werden. Wird zu viel zugeführt,läuft es über den Beckenrand und bringt nichts,läuft zu viel über,kann es die Rohre verstopfen und der Bademeister wird gefeuert.
..

Allerdings sollten wir unseren Pool gerechterweise aufteilen. Ein Pool mit Abfluss und einen ohne eben diesen (fettlösliche/wasserlösliche Vitamine)..
Du solltest dir mal durchlesen,warum bspw. Cutler eine Zinkeinnahme empfiehlt,obwohl die Zinkausscheidung durch ALA blockiert wird. Die Begründung ist lapidar,wie einfach. Es geht ausschließllich darum,einen Mangel auszugleichen,der durch die Amalgamkrankheit entsteht. Er geht generell von Mängeln aus,die durch Quecksilber auftreten und dies in der Regel wohl auch tun. Mit Expositionsstop verschiebt sich diese Regel wohl mit der Zeit,sowie auch individuelle Stoffwechselerkrankungen diese Parameter verschieben werden.