Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Morbus Fahr - DocCheck Flexikon1. Definition
Beim Morbus Fahr handelt es sich um eine symmetrische Verkalkung der Basalganglien, die mit neurologischen und psychiatrischen Symptomen einhergehen kann.
2. Epidemiologie
Der Morbus Fahr manifestiert sich besonders im mittleren Lebensalter mit einem Erkrankungsgipfel zwischen dem 40. und 50. Lebensjahr. Neben sporadisch auftretenden Formen existiert auch eine autosomal-dominant vererbliche Form der Erkrankung.
3. Ätiologie
Die Ursachen des Morbus Fahr sind bisher nicht vollständig verstanden. Es werden vor allem endokrinen Störungen der Glandula parathyreoidea als auslösende Faktoren diskutiert.
Im Verlauf der Erkrankung kommt es zu punktförmigen Kalkeinlagerungen in kleine Blutgefäße im Bereich der Basalganglien, die nicht auf Arteriosklerose zurückzuführen sind.
4. Symptomatik
Der Morbus Fahr manifestiert sich vor allem mit neurologischen und psychiatrischen Ausfallerscheinungen.
Neben athetotischen und dystonischen Bewegungsveränderungen kann es bei angeborenen Formen der Erkrankungen zu psychischen und motorischen Entwicklungsverzögerungen kommen.
Hallo rastatick,
ich kann nur googeln, um zu erfahren, was Morbus Fahr bedeutet:
Morbus Fahr - DocCheck Flexikon
Fahr`sche Erkrankung, Morbus Fahr, Fahr’sches Syndrom
Kalzium (Ca, Gerinnungsfaktor IV, Hypokalzämie, Kalziummangel, Hyperkalzämie, Kalziumüberschuss): Symptome, Diagnose, Therapie - eesom
Was da zur Fahr'schen Krankheit steht, ist nicht gerade erfreulich. Ist diese Diagnose denn eindeutig? Bist Du in guten ärztlichen Händen?
Welche Symptome treten bei Dir auf?
Grüsse,
Oregano
Weißt Du denn, in welches Krankenhaus Du damit gehen kannst?
Gruss,
Oregano
Ich meinte nicht so sehr mehr Infos über M. Fahr sondern eher über eine geeignete Klinik.
Grüsse,
Oregano