Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Hier könnt ihr die "Markenkraken" sehen. (Anlage)
kürzlich stellte die EU-Kommisssion die Ergebnisse einer europaweiten Umfrage zum Thema Biodiversität vor. Das Ergebnis war für uns wenig überraschend. 95 Prozent der ÖsterreicherInnen sehen im Verschwinden von Tier- und Pflanzenarten eine große Bedrohung.
Zur Studie: https://web.archive.org/web/2021021...ice/publicopinion/flash/fl_379_fact_at_en.pdf
Trotzdem hat die EU-Kommission einen Vorschlag zur EU-Saatgut-Verordnung auf den Tisch gelegt, der die Biodiversität in der Landwirtschaft mehr gefährdet als schützt. Wie es zu einem solchen Vorschlag kommen konnte, zeigt eine neue Studie der Gruppe ALTER EU. Sie zeigt, wie ExpertInnen-Gruppen der EU-Kommission zusammengesetzt werden. In manchen dieser Gruppen sitzen hauptsächlich VertreterInnen mit einem Naheverhältnis zu Industrie und Konzernen.
Zur Studie: https://www.alter-eu.org/sites/default/files/documents/Broken_Promises_web.pdf
In der ExpertInnen-Gruppe zur Saatgut-Verordnung findet sich übrigens die European Seed Association wieder, die unter anderem auch die Interessen der Saatgut-Konzerne Monsanto, Pioneer, Bayer oder BASF. vertritt.
Was passiert, wenn die Konzerne zu viel Einfluss gewinnen, sehen Sie in diesem Video:
Was Konzerne aus der Vielfalt machen - YouTube
Besonders bedanken möchten wir uns bei Brix Productions und Crew für die ehrenamtliche Videoproduktion und den DarstellerInnen: Chris Lohner, Martin Oberhauser, Werner Brix und Emily Essl.
Gemeinsam für die Vielfalt.
Mit lieben Grüßen
Victoria Zedlacher für ARCHE NOAH und GLOBAL 2000
_________________________
Medieninhaber:Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000,
Neustiftgasse 36, 1070 Wien, Tel: +43/1/812 57 30, Fax: +43/1/812 57 28, E-Mail: [email protected], https://www.global2000.at/
Liebe Freundinnen und Freunde des Umweltinstitut München,
Smartstax [https://umweltinstitut.org/gentechnik/allgemeines-gentechnik/allgemeines-gentechnik-174.html] jetzt ist es amtlich: Die EU-Kommission hat den genmanipulierten Mais "Smartstax", der sechs Insektengifte produziert und gegen die Herbizide Glyphosat und Glufosinat resistent ist, als Lebens- und Futtermittel in der Europäischen Union zugelassen - und das, obwohl es keine ausreichenden Gesundheitsstudien dazu gibt.
Als ob dies nicht schon genügend schlechte Nachrichten wären, wurde diese
Woche auch der Genmais 1507 von Pioneer, der ebenfalls gegen Glufosinat
resistent ist und ein Insektengift produziert, von der EU-Kommission zum
Anbau empfohlen. Im Dezember steht die Abstimmung durch die
Mitgliedsstaaten an. Kommt keine qualifizierte Mehrheit gegen den Anbau
zustande, wäre dieser ab 2014 möglich.
Auf unserer Webseite [https://umweltinstitut.org/gentechnik/allgemeines-gentechnik/allgemeines-gentechnik-174.html]
erfahren Sie mehr über die Risiken der Gentechnik und können unsere
Broschüre zum Thema herunterladen oder bestellen.
Ausführliche Informationen erhalten Sie außerdem in den Münchner
Stadtgesprächen zum Thema " Genfood in unserem Essen [https://www.umweltinstitut.org/stadtgespraeche/download/m_stadtgespraeche65.pdf] ".
Quelle: www.fr-online.de/wirtschaft/gentechnik-monsanto-gibt-deutschland--vorerst-auf Also ich esse ja schon keinen Mais mehr wo es geht. Wie steht es mit euch?
Gruß,13:38 Uhr -juhela sagt:
Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole:
Wenn Monsanto nicht mehr an der Haustür klingelt, sollte man in den Keller eilen und schauen, ob sie nicht durch das Kellerfenster eingestiegen sind.
Gentechnik: Regierung kapituliert vor den Konzernen
Gentechnik: Regierung kapituliert vor Konzernen, hält Bürger für irrational | DEUTSCHE WIRTSCHAFTS NACHRICHTEN
Wir werden noch staunen, was da alles im großen Konsens der Mächtigen auf uns zukommt!
hat noch ganz andere - "neue - Geschäfts-Felder" (mit seinen vielen - "humanitären - Geschäften" seit seinem Microsoft-Rückzug hat er angeblich bereits um ein vielfaches mehr verdient, als mit dem Software-Monopol-Konzern; Aber, er "spendet" auch sehr viel für "wohltätige" Zwecke)...... gehört Bill Gates wohl 70% von Monsanto.
ach, der hat noch ganz andere - "neue - Geschäfts-Felder" ...
Hervorhebungen von mir.Liebe Freundinnen und Freunde,
Monsanto ist kurz davor, seinen größten Coup aller Zeiten zu feiern, doch wir haben noch bis zum Wochenende Zeit, dazwischenzufunken. Die Transpazifische Partnerschaft ist ein Geheimabkommen zwischen zwölf Staaten, das Unternehmen beispiellose Macht verleihen würde. Vor globalen Gerichtshöfen könnten sie unsere Regierungen wegen Gesetzen verklagen, die Bürgern den Vorrang vor Unternehmen geben! Von der Kennzeichnung von Gen-Lebensmitteln bis zur Internetfreiheit ‒ alles könnte davon betroffen sein. Wikileaks hat die Geschichte aufgedeckt und nun bildet sich Widerstand. Doch in 48 Stunden wollen die Unternehmen den Deal bereits besiegeln. Es ist wahnsinnig, doch wir können es stoppen ‒ 3 Länder sind noch zögerlich und wenn sie jetzt einen Rückzieher machen, könnte der Deal ins Wasser fallen. Fordern wir Entscheidungsträger in Chile, Neuseeland und Australien mit einem globalen Aufschrei zur Standfestigkeit auf. Verhindern wir, dass Unternehmen soviel Macht ergattern, bevor Monsanto die Korken knallen lässt. Unterzeichnen Sie jetzt und verbreiten Sie die Aktion: Avaaz - Bevor bei Monsanto die Korken knallen Die aufgedeckten Entwürfe der Transpazifischen Partnerschaft (TPP) lesen sich wie eine lange Wunschliste der Großkonzerne ‒ über ein undurchsichtiges Gerichtssystem könnten Unternehmen unseren Regierungen standardmäßig ihren Willen aufzwingen. Diese Gerichtshöfe könnten Marken-Medikamente begünstigen und den Zugang zu Generika einschränken. Sie könnten Zigarettenfirmen befähigen, unsere Regierungen unter dem Vorwand zu verklagen, dass Gesundheitsvorschriften ihre Profite schmälern! Es ist so verrückt, dass man es kaum glauben mag. Dennoch hat fast niemand von der Transpazifischen Partnerschaft gehört. Die Verhandlungsinhalte sind so streng geheim, dass sie selbst unseren gewählten Gesetzgebern unbekannt sind ‒ einzig die Verhandlungspartner und 600 Firmenlobbyisten haben Zugang. Nun sind Texte ans Licht gekommen, die viele Politiker und Bürger aus Chile, Neuseeland und Australien schockiert haben. ...