Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 73.674
Gestern habe ich wieder Mispeln gefunden. Ich liebe ihren Geschmack :fans:.
Die Kerne innen drin sind so hübsch, daß ich mal versuchen werde, ein Pflänzchen daraus zu ziehen.
https://www.google.de/search?q=misp...OS4ATSzoHgBA&ved=0CAoQ_AUoAQ&biw=1669&bih=827
Hat jemand hier Erfahrungen mit Mispel-Marmelade?
Grüsse,
Oregano
Die Kerne innen drin sind so hübsch, daß ich mal versuchen werde, ein Pflänzchen daraus zu ziehen.
https://www.google.de/search?q=misp...OS4ATSzoHgBA&ved=0CAoQ_AUoAQ&biw=1669&bih=827
Frühlingsfit durch Mispeln - Tipps & Erfahrungen - NATUR & HEILEN...
Die Früchte - je nach Form Apfel- oder Birnenmispel genannt - werden etwa pflaumengroß und haben die Farbe von Aprikosen. Auch das Fruchtfleisch ist goldgelb bis aprikosenfarben. Darin finden sich einige glänzende braune Kerne. Mispeln enthalten Apfelsäure, Zitronensäure, Gerbstoffe und viel Pektin. Sie sind reich an Beta Carotin und Vitamin B 2. Ihr Vitamin-C-Gehalt ist allerdings gleich null. Daneben haben sie viel Kalium, Calcium, Phosphor, Magnesium und Eisen.
Ihr Kaloriengehalt: 44 je 100 g. Für den Natur-Arzt sind Mispeln aus mehreren Gründen interessant. Im Vordergrund steht die stopfende Wirkung. Mispeln helfen gegen jede Art von Durchfall, früher wurden sie sogar gegen Ruhr eingesetzt. Gleichzeitig heilen sie die an- gegriffene, entzündete Darmschleimhaut. Erzielen lässt sich der stopfende Effekt am besten mit rohen Früchten, bei gekochten ist er geringer. Außerdem können Mispeln durch ihren hohen Pektingehalt den Cholesterinspiegel senken. Schon 3 - 4 Mispeln enthalten rund 15 g Pektin, das die Cholesterinsenkung bewirkt. Die goldgelben Sonnenfrüchte haben ein kräftiges süß-säuerliches Aroma und sind sehr erfrischend.
...
Hat jemand hier Erfahrungen mit Mispel-Marmelade?
Grüsse,
Oregano