Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 73.877
Mindfulness-based Stress Reduction (MBSR) / Stressbewältigung durch Achtsamkeit - TrierWas ist MBSR
MBSR ist die Abkürzung von "Mindfulness-Based Stress Reduction" und bedeutet ins deutsche übersetzt "Stressbewältigung durch die Übung von Achtsamkeit". MBSR ist ein systematischer Weg, um zu mehr Achtsamkeit im Alltag zu gelangen - so oft und lange wie möglich uns selbst, unsere Gefühle, Gedanken, Körperempfindungen, Motive, Verhaltensmuster sowie die gegenwärtige Situation bewußt wahrzunehmen und zu beobachten. MBSR wurde 1979 von Jon Kabat-Zinn und seinen MitarbeiterInnen an der Universitätsklinik von Massachussetts entwickelt und an der in diesem Zusammenhang gegründeten "Stress Reduction Clinic" angewendet und wissenschaftlich evaluiert.
Die Zielgruppen waren anfangs überwiegend PatientInnen, die unter chronischen körperlichen Erkrankungen litten. Somit wurde MBSR ursprünglich als ergänzende Maßnahme im Rahmen der Rehabilitation von körperlichen Erkrankungen konzipiert. Heute wird "Stressbewältigung durch die Übung der Achtsamkeit" vielfach auch zur Vorbeugung von stressbedingten Erkrankungen und Entwicklung einer gesundheitsförderlichen Lebensführung und einer Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens eingesetzt. MBSR wird sowohl in den USA als auch Europa im stationären und ambulanten Bereich sowie in pädagogischen und sozialen Institutionen und auch in Unternehmen gelehrt.
Positive Effekte des achtwöchigen Trainingsprogramms "Stressbewältigung durch Achtsamkeit":
1. Anhaltende Verminderung von körperlichen & psychischen Symptomen, wie Schmerzen, Ängste, Depressionen
2. bessere Bewältigung von Stress-Situationen durch erweiterten Handlungsspielraum
3. wachsendes Selbstvertrauen, Zuversicht und verbesserte Selbstakzeptanz
4. erhöhte Fähigkeit, sich zu entspannen
5. gesteigerte Vitalität, Energie und mehr Lebensfreude.
Zahlreiche wissenschaftliche Studien belegen und dokumentierten eindrucksvoll die Wirksamkeit des Programms (siehe
https://www.mbsr-verband.de/forschung.php).
Der Kurs ist geeignet für Menschen die Stress, der aus Arbeit, Familie, Beziehung oder Krankheit resultiert erleben, mit akuten oder chronischen Beschwerden belastet sind, achtsamer leben möchten und eine Methode der Selbsterfahrung und -erforschung erlernen möchten.
MBSR richtet sich an Menschen jeden Alters, die Wege suchen, ihren beruflichen und/oder privaten Stress besser zu bewältigen, Menschen die bspw. an Schlaflosigkeit, Nervosität, Konzentrationsmangel und an Erschöpfung leiden, mit Belastungen durch akute oder chronische körperliche Erkrankungen kämpfen", mit psychischen Beeinträchtigungen und Erkrankungen leben und eine Ergänzung zur medizinischen bzw. psychotherapeutischen Behandlung suchen, die einen aktiven Beitrag zur Erhaltung oder Wiedergewinnung ihrer Gesundheit leisten möchten.
Der Kurs vermittelt eine Methode zur Selbsthilfe, ersetzt aber keine sonst notwendige medizinische oder psychotherapeutische Behandlung.
Diese Methode ist sicher nicht wirklich neu und erinnert evtl. an andere Therapien.
Trotzdem könnte ich mir vorstellen, daß sehr belastete Menschen, die in einer psychosomatischen Klinik oder auch zu Hause mit dieser Methode in Berührung kommen und sie über 8 Wochen trainieren, tatsächlich davon profitieren.
Gruss,
Oregano
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: