- Beitritt
- 27.07.07
- Beiträge
- 279
Hallo Beat,
sogar wenn es so wäre ist es aber nicht) kann dies nicht mit Urbild7Abbild verglixchen werden. Nochmals Schöpfer ist nicht das Urbild von Schöpfung. Du kannst eine Maschine schöpferisch herstelen und bist selber keine Maschine
Hmmmm....interessante Frage. Könnte der Mensch eine Maschine herstellen, wenn er nicht selbst in gewisser Weise eine Maschine wäre??? Ausserdem: Was erschaffen wird, muss irgendwo herkommen, auch wenn es keine volle Realität besitzt, wie diese vergängliche Welt.
Es geht, wie du weiter unten sagst, um eine mögliche Erklärung, die Notwendigkeit der Schriftexegese etc.
Richtig, aber erstens lässt sich die bibel durch die bibel erklären und zweitens taugen Antithesen zur bibel nicht zu der erklärung der bibel.
Du meinst also: Ausser Biblizismen gibt es nichts.
Also wenn ich jetzt aus der Bibel heraus herleiten müsste, dass Jesus auch Engel ist, dann würde mich das schon ein bisschen herausfordern. (auch wenn ich dieses Unterfangen keineswegs für unmöglich halten würde).
Eben, was bezüglich mensch und Gott nicht der fall ist. (denke das unterfangen wäre schweirig und auf seeehr wackeligen Füssen, versuche es doch)
Ok. ich versuchs mal.
Damit Gott in diese Welt eingreifen kann, ohne sie zu zerstören, muss er sich selbst wahrnehmbar machen; sprich Engelsgestalt annehmen. Christus tut dies z.B. in Off 1. Er wird dort eindeutig anders beschrieben als der Auferstandene, der bei den Jüngern war. Diese Beschreibung Christi als Engel hat übrigens klare Parallelen zum Buch Daniel. Die Samaritanerin bezeichnet Christus zudem als Bote. Christus kann also von Amtes wegen Bote, bzw. Engel sein. (wie er übrigens auch häufig dargestellt wurde) Gott hat gemäss NT allerdings nicht nur geistige Engelsgestalt angenommen, sondern im Messias auch haptisch-materielle Menschengestalt, da nur so die Erlösung von der Sünde möglich gemacht werden konnte.
Drei Personen und doch eins, ein Gott.
Das der Vater sachen weiss, die der Sohn nicht weiss, ist biblisch belegt. Jesus sagte klar, dass er die Stunde (seiner widerkunft) nicht wisse, die wisse nur der Vater. Stelle kann ich Dir sonst suchen.
Christus hat dies als Mensch gesagt. Deswegen wusste er nicht, was der Vater im Himmel weiss. Als Engel weiss er wahrscheinlich auch nicht alles, sondern nur das was seine Botschaft ist. Tertullian, der die Formel "drei Personen, eine Substanz" prägte, war ein Jurist. Er meinte wahrscheinlich: drei Rechtsprinzipien, ein Inhalt. Jedenfalls beschreibt das Ganze nur eine Gestalt.
Mein Veergleich war nicht ganz so. Der Leib des christen ist wie (früher) der Tempel bzw das allerheiligste, also ein Ort, wo Gott wohnt.
hmmmmm......Gott könnte überall wohnen.
Soter? Christus ist der Bräutigam
Oh entschuldige. Soter = lat. Erlöser
sogar wenn es so wäre ist es aber nicht) kann dies nicht mit Urbild7Abbild verglixchen werden. Nochmals Schöpfer ist nicht das Urbild von Schöpfung. Du kannst eine Maschine schöpferisch herstelen und bist selber keine Maschine
Hmmmm....interessante Frage. Könnte der Mensch eine Maschine herstellen, wenn er nicht selbst in gewisser Weise eine Maschine wäre??? Ausserdem: Was erschaffen wird, muss irgendwo herkommen, auch wenn es keine volle Realität besitzt, wie diese vergängliche Welt.
Es geht, wie du weiter unten sagst, um eine mögliche Erklärung, die Notwendigkeit der Schriftexegese etc.
Richtig, aber erstens lässt sich die bibel durch die bibel erklären und zweitens taugen Antithesen zur bibel nicht zu der erklärung der bibel.
Du meinst also: Ausser Biblizismen gibt es nichts.
Also wenn ich jetzt aus der Bibel heraus herleiten müsste, dass Jesus auch Engel ist, dann würde mich das schon ein bisschen herausfordern. (auch wenn ich dieses Unterfangen keineswegs für unmöglich halten würde).
Eben, was bezüglich mensch und Gott nicht der fall ist. (denke das unterfangen wäre schweirig und auf seeehr wackeligen Füssen, versuche es doch)
Ok. ich versuchs mal.
Damit Gott in diese Welt eingreifen kann, ohne sie zu zerstören, muss er sich selbst wahrnehmbar machen; sprich Engelsgestalt annehmen. Christus tut dies z.B. in Off 1. Er wird dort eindeutig anders beschrieben als der Auferstandene, der bei den Jüngern war. Diese Beschreibung Christi als Engel hat übrigens klare Parallelen zum Buch Daniel. Die Samaritanerin bezeichnet Christus zudem als Bote. Christus kann also von Amtes wegen Bote, bzw. Engel sein. (wie er übrigens auch häufig dargestellt wurde) Gott hat gemäss NT allerdings nicht nur geistige Engelsgestalt angenommen, sondern im Messias auch haptisch-materielle Menschengestalt, da nur so die Erlösung von der Sünde möglich gemacht werden konnte.
Drei Personen und doch eins, ein Gott.
Das der Vater sachen weiss, die der Sohn nicht weiss, ist biblisch belegt. Jesus sagte klar, dass er die Stunde (seiner widerkunft) nicht wisse, die wisse nur der Vater. Stelle kann ich Dir sonst suchen.
Christus hat dies als Mensch gesagt. Deswegen wusste er nicht, was der Vater im Himmel weiss. Als Engel weiss er wahrscheinlich auch nicht alles, sondern nur das was seine Botschaft ist. Tertullian, der die Formel "drei Personen, eine Substanz" prägte, war ein Jurist. Er meinte wahrscheinlich: drei Rechtsprinzipien, ein Inhalt. Jedenfalls beschreibt das Ganze nur eine Gestalt.
Mein Veergleich war nicht ganz so. Der Leib des christen ist wie (früher) der Tempel bzw das allerheiligste, also ein Ort, wo Gott wohnt.
hmmmmm......Gott könnte überall wohnen.
Soter? Christus ist der Bräutigam
Oh entschuldige. Soter = lat. Erlöser