Themenstarter
- Beitritt
- 19.03.06
- Beiträge
- 8.401
Der Mensch ist, meiner Meinung nach, sowohl ein individuelles als auch ein soziales Wesen.
Daraus entstehen sowohl Bedürfnisse nach individueller "Freiheit", (geistiger) Unabhängigkeit, Selbstverwirklichung und persönlicher Entwicklung, als auch nach Miteinander, Gemeinschaft, Zugehörigkeit, Solidarität und Kooperation.
Ich vermute: beide Tendenzen sind in allen Menschen vorhanden. Vielleicht mit unterschiedlichen Gewichtungen?
Vielleicht spielen auch gesellschaftliche und ökonomische Faktoren dabei eine Rolle?
Ich denke, beide "Bedürfnisse" können harmonisch miteinander einher gehen und erfüllt werden. Es können aber auch Konflikte daraus entstehen und zu unbefriedigenden Situationen führen.
Ich denke allerdings grundsätzlich, dass Menschen da unterschiedlich gewichtete Bedürfnislagen haben. Und die mögen sich mit den Lebensumständen, zum Beispiel dem Alter, auch verändern.
Als kleinen "Gedankenanstoß" setze ich hier mal folgendes Liedchen
hinein. Herzliche Grüße von Leòn.
Herzliche Grüße von
Leòn
Daraus entstehen sowohl Bedürfnisse nach individueller "Freiheit", (geistiger) Unabhängigkeit, Selbstverwirklichung und persönlicher Entwicklung, als auch nach Miteinander, Gemeinschaft, Zugehörigkeit, Solidarität und Kooperation.
Ich vermute: beide Tendenzen sind in allen Menschen vorhanden. Vielleicht mit unterschiedlichen Gewichtungen?
Vielleicht spielen auch gesellschaftliche und ökonomische Faktoren dabei eine Rolle?
Ich denke, beide "Bedürfnisse" können harmonisch miteinander einher gehen und erfüllt werden. Es können aber auch Konflikte daraus entstehen und zu unbefriedigenden Situationen führen.
Ich denke allerdings grundsätzlich, dass Menschen da unterschiedlich gewichtete Bedürfnislagen haben. Und die mögen sich mit den Lebensumständen, zum Beispiel dem Alter, auch verändern.
Als kleinen "Gedankenanstoß" setze ich hier mal folgendes Liedchen
Herzliche Grüße von
Leòn