Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 74.032
CSN Blog Input: MCS korrekt zu diagnostizieren ist notwendig und nicht so schwer
CSN Blog Ärzteinformation zu MCS, CFS, FMS, EMS und TE zum Weitergeben
CSN Blog Diagnostik von Chemikalien-Sensitivität / MCS in der Praxis
CSN Blog Japanische Multicenterstudie zu Multiple Chemical Sensitivity (MCS)
Gruss,
Uta
Chemikaliensensible berichten häufig, dass viele Ärzte sich sträuben, MCS zu diagnostizieren. Eine ganze Reihe von Erkrankten sagt sogar, dass man ihnen ärztlicherseits mitgeteilt habe, man wüsste nicht, wie man MCS diagnostiziert. Manche Mediziner behaupten sogar, man könne MCS nicht diagnostizieren, bzw. die Krankheit wäre nicht existent. Auch dass kein ICD-10 Code für MCS existent sei, wurde Patienten schon mitgeteilt, obwohl es kostenlose einfach zu handhabende Tools (z.B. ICD-10 Auskunft) gibt, mit denen sich jeder in Sekundenschnelle vom Gegenteil überzeugen kann. Andere weigern sich schlichtweg unter dem Vorwand, sie bekämen nur “Ärger”, wenn sie die Diagnose “MCS – Multiple Chemical Sensitivity” stellen.
So schwer ist es nicht, MCS bei einem Patienten zu diagnostizieren:
Es gibt die American Consensus Diagnosekriterien, das validierte MCS Diagnosetool QEESI und ergänzend diverse umweltmedizinische Fragebögen.
Außerdem ist jeder Arzt verpflichtet, eine vernünftige Anamnese zu erstellen und dabei den Patienten gezielt zu befragen. Genau das halten erfahrene Ärzte und Kliniker für eines der allerwichtigsten Diagnoseinstrumente bei MCS, denn – was soll ein Patient sonst haben, wenn er über einen längeren Zeitraum heftige akute Symptome bspw. auf Autoabgase, Parfüm, Putzmittel, Pestiziden, Lacke, neue Teppichböden, Tageszeitungen etc. in geringster Konzentration entwickelt, die er vorher nicht hatte und wenn die Beschwerden verschwinden, wenn er sich in sauberer Umgebung befindet?
CSN Blog Ärzteinformation zu MCS, CFS, FMS, EMS und TE zum Weitergeben
CSN Blog Diagnostik von Chemikalien-Sensitivität / MCS in der Praxis
CSN Blog Japanische Multicenterstudie zu Multiple Chemical Sensitivity (MCS)
Gruss,
Uta