Themenstarter
- Beitritt
- 16.11.04
- Beiträge
- 17.043
Hallo zusammen,
kürzlich im TV gesehen: https://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/Aerzte-Bewertung-Internet,aerztebewertungen100.html
Nach der Darstellung in dieser Sendung ist es wohl nicht unüblich, dass auf Ärztebewertungs-Portalen manipuliert wird - dies teilweise gegen Geld. Damit wird der Sinn eines solchen Portales ad absurdum geführt.
Aus o.g. Link:
Auf Docinsider wurden laut der TV-Sendung ebenfalls negative Bewertungen bei sogenannten "Premiumärzten" entfernt oder erst nach mehrmaligem Nachhaken wieder auf die Seite gestellt. Docinsider habe sich auf Nachfrage von "Markt" nicht dazu geäußert
Kate
kürzlich im TV gesehen: https://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/Aerzte-Bewertung-Internet,aerztebewertungen100.html
Nach der Darstellung in dieser Sendung ist es wohl nicht unüblich, dass auf Ärztebewertungs-Portalen manipuliert wird - dies teilweise gegen Geld. Damit wird der Sinn eines solchen Portales ad absurdum geführt.
Aus o.g. Link:
... auf Bewertungsportalen wie zum Beispiel Jameda oder Docinsider. Dort können Patienten nach einer Behandlung Noten und eine schriftliche Beurteilung für den Arzt abgeben. Doch manchmal erscheinen negative Kommentare gar nicht oder werden nach wenigen Tagen auf den Seiten gelöscht.
Nach Angaben von Jameda sind sie dazu verpflichtet, vom Arzt als "unwahr" gemeldete Bewertungen zu überprüfen. Mitarbeiter der Qualitätssicherung entschieden dann auf Grundlage der Stellungnahmen von Arzt und Patient sowie auf Grundlage des geltenden Rechts und ihrer Nutzungsrichtlinien über die Wiederveröffentlichung der Bewertung.Nach Recherchen von Markt wurde bei Jameda beispielsweise eine negative Bewertung für einen Arzt von der Seite entfernt, weil diese eine "Tatsachenbehauptung" enthielt. Auffällig bei diesem Arzt: Er hat fast ausschließlich positive Bewertungen, (...). Außerdem hat der Arzt das Siegel "Gold", das ihn jährlich 780 Euro kostet. (...) Auch nach mehreren Nachfragen hat Jameda die negative Kritik nicht mehr auf seine Seite gestellt. Auch auf das Angebot, die Bewertung umzuformulieren, ließ sich Jameda jedoch nicht ein.
Auf Docinsider wurden laut der TV-Sendung ebenfalls negative Bewertungen bei sogenannten "Premiumärzten" entfernt oder erst nach mehrmaligem Nachhaken wieder auf die Seite gestellt. Docinsider habe sich auf Nachfrage von "Markt" nicht dazu geäußert
Gruß"Die Portale profitieren, wenn überwiegend positive Bewertungen auftauchen. Dann sind die Ärzte zufrieden und bezahlen gern für ihr Profil", sagt Krischan Kuberzig, Experte für Online-Marketing in Hamburg.
Kate
Zuletzt bearbeitet: