...
n der Öffentlichkeit ist noch immer unbekannt, dass es seit etwa 100 Jahren ein Mittel gibt, welches Nieren- und Gallensteine auflöst und so eine Operation erspart. Das früher unter dem Namen Choliton hergestellte Mittel heisst jetzt Lithosol, ist aber heute nur sehr schwer erhältlich.
Die Lithosol-Rezeptur ist kein Geheimnis. Wer die Mühe und den Aufwand nicht scheut, kann sich die Pülverchen selbst zusammen mischen. Einfacher ist es aber, sich von seinem Arzt ein Rezept ausschreiben zu lassen und Lithosol bei u.a. Adresse zu bestellen
Eine Portion enthält: Stärke 1 Stärke 2 Stärke 3
Kaliumsulfat 0,001g 0,001 g 0,001 g
Natriumchlorat 0,009 g 0,009 g 0,009 g
Natriumsulfat 0,022 g 0,022 g 0,022 g
Kaliumtartrat 0,050 g 0,050 g 0,050 g
Karlsbader Salz 0,100 g 0,100 g 0,100 g
Magnesiumperoxyd 0,050 g 0,050 g 0,050 g
Lithiumcarbonat 0,165 g 0,220 g 0,330 g
Natriumbicarbonat 2,038 g 1,983 g 1,873 g
Weinsäure 1,065 g 1,065 g 1,065 g
Benötigt werden:
20 Packungen der Stärke 1
10 Packungen der Stärke 2
10 Packungen der Stärke 3
Eine Kur mit Lithosol ist sehr einfach durchzuführen:
Das Pulver wird in Wasser aufgelöst und gleich morgens getrunken
10 Tage je eine Portion der Stärke 1
10 Tage je eine Portion der Stärke 2
10 Tage je eine Portion der Stärke 3
8 Tage Pause
10 Tage je eine Portion der Stärke 1
Bei sachgemäßer Anwendung sind Nebenwirkungen von Lithosol bisher nicht bekannt, auch nicht bei längerem Gebrauch. Auch sind keine Wechselwirkungen mit anderen Mitteln und keine Gegenanzeigen bekannt. Wenn notwendig, kann die Lithosol-Kur beliebig oft wiederholt werden.
Die Lieferadresse:
Elefanten-Apotheke
Inh. Herr Majer
Leopoldstraße 36
95615 Marktredwitz
Tel.: 09231/96900
Fax: 09231969077
Da das Mittel verschreibungspflichtig ist, benötigt die Apotheke ein Rezept vom Arzt bzw. vom Heilpraktiker.
...