LEF-Produkte zur Bekämpfung von oxidativem/nitrosativem Stress?

"Life Extension" (LEF)-Produkte zur Bekämpfung von oxidativem/nitrosativem Stress

Hallo Uma!

Das ist eine Behauptung, mit der sich die "Wissenschaft" immer wieder hervortut, und die uns die Zwangsjodierung beschert hat:eek:).

Ich weiss, dass das Thema bei uns sehr kontrovers diskutiert
wird. Allerdings weiss ich auch, dass da vieles auf den berühmten
Herrn Pollmer zurückgeht, und der steht bei mir in keinem
besonders hohen Ansehen. :D

Meine Strategie ist einfach. Ich verwende kein jodiertes Salz
und halte mich mit Fleisch und Milch zurück. Und die 150µg
Jod im Mix ändern dann an der Gesamtjodaufnahme nicht
wirklich viel.

Und dann ist es immer auch sehr wichtig, das Gesamptpaket
zu sehen. Denn wenn alle wichtigen Vitalstoffe im Überfluss
eingenommen werden, dann gibt es eben sehr viele Probleme
schon von vorneherein nicht.

Aber hier kommen wir in den Bereich der Weltanschaung, und
ich möchte euch nicht bekehren. Naja, eigentlich schon, aber
jedenfalls nicht auf einem sturen Niveau! :D

Viele Grüße

Heinz
 
"Life Extension" (LEF)-Produkte zur Bekämpfung von oxidativem/nitrosativem Stress

Hallo Heinz,

ich klinke mich hiermit schon wieder aus, denn ein stures Niveau lehne ich auch ab:eek:). Nur soviel:

Meine Ausführungen haben in keinster Weise mit dem Herrn Pollmer zu tun, sondern mit der Tatsache, dass ich mich als Hashimoto-Betroffene vehement dagegen wehre, dass Jod verharmlost wird:mad:.
Ich kann allen, die diese Autoimmunerkrankung haben, nur raten, keine Nahrungsergänzungsmittel mit Jod zusichzunehmen.
Mit Weltanschauung hat dies nichts zu tun (diese Bemerkung ist einfach lächerlich, Heinz, und ich hätte sie von Dir nicht erwartet), es ist einfach Fakt, dass Jod - egel in welcher Dosis - bei einer solchen Erkrankung (die Dunkelziffer ist hoch) kontraindiziert, ja destruktiv ist.

Um es klarzustellen: Ich habe nichts gegen Nahrungsergänzungsmittel (nehme selbst welche).

Liebe Grüsse,
uma
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
"Life Extension" (LEF)-Produkte zur Bekämpfung von oxidativem/nitrosativem Stress

Lieber Heinz,

sorry, ich hatte nur das eventuelle Haarwuchswundermittel angeklickt.

Das erste von Dir gelinkte Produkt hat die anderen 3 Tocopherole in der Tat in ordentlichen Mengen mit dabei.

Die Grundsatzfrage, wenn bei LEF alles um den Mix herum konzipiert wird, ist dann aber (leider) wirklich, nimmt man den Mix oder eben doch Einzelstoffe. Und beides zu probieren ist dann sehr teuer und umständlich.

Da muss ich noch mal überlegen, da ich nun einerseits eigentlich den Mix doch mal in einer zunächst schwachen Dosis probieren möchte, auch wenn mein freudsches Überich aus Rostock, da sehr zurückhaltend reagiert.;) Andererseits hätte ich auch gern ein Vit-E-Produkt, das ich unabhängig vom Mix gut nehmen kann.

Liebe Grüße
Karolus

Hallo Karolus!
Nein, die sind alle in satten Dosen enthalten. Nur das D-Alpha
ist unterdosiert, aber das muss auch so sein, weil Mix-Anwender
eine satte Dosis über den Mix bekommen. Das wird alles auf das
Gesamtprogramm abgestimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Life Extension" (LEF)-Produkte zur Bekämpfung von oxidativem/nitrosativem Stress

Hallo Lukas,

Ein gutes Vit. E-Präparat ist z.B. das Tru-E von NOW (Now Foods, Tru-E Bio Vitamin E Complex, 60 Softgels - iHerb.com). Leider auch recht teuer...

Noch mal vielen Dank für den Link. Einige (An-) Fragen habe ich noch:
  • Kann ich das auch in Europa / Deutschland bestellen?
  • Da ist das Gamma-Tocopherol stark gewichtet, sogar mehr als D-Alpha-Tocopherol. Ist laut Kuki aber nicht das D-Alpha-Tocopherol am wichtigsten, auch wenn die anderen mit dabei sein müssen?
Liebe Grüße
Karolus
 
"Life Extension" (LEF)-Produkte zur Bekämpfung von oxidativem/nitrosativem Stress

Jod in jeglicher Form und Menge sollte bei Hashimoto überhaupt nicht genommen werden - und schon gar nicht in Nahrungsergänzungsmitteln, die man "freiwillig" schluckt! Es ist schon schlimm genug, dass wir unter einer Zwangsjodierung von Lebensmitteln leiden, die wir nicht immer umgehen können:eek:).

Liebe Grüsse,
uma



Hallo Uma,

Du hast zwar im Folgenden schon geschrieben, dass Du Dich wieder hier aus dem Thread ausklinkst... aber vielleicht liest Du es ja noch... und zu den Sturen gehöre ich ja nicht... auch nicht zu den Jodverharmlosern... :)

Aber... es kann eben auch nicht so verallgemeinert werden, wie Du es geschrieben hast. Leider. Sonst wäre es einfacher für uns Betroffene.

Ich habe z.B. Hashi und dennoch Jodmangel, und Jodmangel ist leider auch nicht gut. Auch nicht bei Hashi. Und selbst die Experten wie Hertoghe, Hotze etc. geben heute wieder Jod - auch bei Hashi -, wenn Jodmangel (der offensichtlich sogar recht leicht entstehen kann, wenn man die künstlich jodierten Nahrungsmittel meidet) besteht. Allerdings vorrangig als Lugol'sche Lösung. Das ist eine spezielle Jod-Kaliumjodid-Lösung, die anders wirken soll als das pure Kaliumjodid, wie es z.B. im LEF-Mix oder in Jod-Medikamenten zugesetzt ist.

Grüße
Lukas
 
"Life Extension" (LEF)-Produkte zur Bekämpfung von oxidativem/nitrosativem Stress

Hallo,

Heinz schreibt:

Ich weiss, dass das Thema bei uns sehr kontrovers diskutiert
wird. Allerdings weiss ich auch, dass da vieles auf den berühmten
Herrn Pollmer zurückgeht, und der steht bei mir in keinem
besonders hohen Ansehen

Bei mir ja, weil er ein Querdenker mit einem logischen Verstand ist.

Damit sich darüber jeder ein Urteil machen kann, was Pollmer so dazu schreibt, zum Nachlesen:

Deutschlandradio Kultur - Mahlzeit - Jod - vom Mangel zum Überschuss

vG Peter
 
"Life Extension" (LEF)-Produkte zur Bekämpfung von oxidativem/nitrosativem Stress

Hi Tobi,

das ist in der Tat eine gute Idee, zumal ich noch einiges von dem Nature's Plus - Mixed Tocopherols-Präparat habe.

LG Karolus
 
"Life Extension" (LEF)-Produkte zur Bekämpfung von oxidativem/nitrosativem Stress

Hallo Heinz,

ich klinke mich hiermit schon wieder aus, denn ein stures Niveau lehne ich ab:eek:).
Hallo Uma,

vielleicht hat Heinz das nicht so gemeint, wie Du es verstanden hast? Ich denke, er ist für Argumente zugänglich und kommt auch mit anderen Meinungen klar (schreibt er zumindest ;)). Ich fänd's jedenfalls schade, wenn Du Dich "ausklinkst" :) denn ich - als jemand, der sich mit Jod nicht auskennt und auch mit Schilddrüsenerkrankungen nur wenig - finde die Diskussion hier gerade ganz spannend. Lukas hat ja auch noch Argumente geliefert.

HRoesch schrieb:
Meine Strategie ist einfach. Ich verwende kein jodiertes Salz und halte mich mit Fleisch und Milch zurück. Und die 150µg Jod im Mix ändern dann an der Gesamtjodaufnahme nicht wirklich viel.
Das würde mich auch nochmal interessieren: Ist das Jod natürlicher Weise in Milch(produkten) und Fleisch oder weil die Tiere jodhaltiges Futter bekommen? In letzterem Fall könnte man das Problem womöglich durch Bio-Ware umgehen.

Ich selbst möchte auch nicht unbedingt Jod einnehmen, bei KPU soll es eine Neigung zu SD-Unterfunktion geben, und von Jod wird auch abgeraten. Jodierte Nahrungsmittel esse ich nicht, weil ich keine Fertignahrungsmittel esse. Wer weiß, vielleicht habe ich sogar einen Mangel? Hab's nie untersuchen lassen. Fleisch esse ich allerdings in geringen Mengen (2 Lammkoteletts pro Woche) und an Milchprodukten Sahne und Butter.

Gruß
Kate
 
Zuletzt bearbeitet:
"Life Extension" (LEF)-Produkte zur Bekämpfung von oxidativem/nitrosativem Stress

Gibt es denn wirklich Beweise dass SD Erkrankungen durch zu viel Jod verursacht werden? Ich würde mir da jetzt erstmal keine großen Sorgen machen, der durchschnittliche Japaner konsumiert 5280 bis 13800 µg Jod täglich und in Japan gibt es weniger Autoimmune SD Krankheiten.

Dazu zitiere ich hier mal einen Abschnitt

Dietary Levels of Iodine: The Japanese Phenomenon

Japanese populations have historically consumed significant amounts of dietary iodine from seaweed intake, possibly consuming a minimum of 7,000 mcg iodine daily from kombu alone. (24) Estimates of the average daily Japanese iodine consumption vary from 5,280 mcg to 13,800 mcg; (25,26) by comparison the average U.S. daily consumption is 167 mcg. The Japanese, therefore, consume dietary iodine approximately 5-14 times above the upper safety limit of 1 mg by U.S. standards. Mean urinary iodine levels in Japanese populations are approximately twice the levels found in the U.S. NHANES 2001-2002 data. (27) These higher levels, however, appear to have no suppressive effect on thyroid function as indicated by thyroid volume measurements, the accepted standard for assessing thyroid enlargement. A study comparing urine iodine and thyroid volume in Japanese children showed 16 percent of those tested excreted over 1,000 mcg/L. (24) Elevated levels of urinary iodine did not predict increased thyroid gland volume, as might be expected from data in studies of Chinese populations associating excess levels of iodine with autoimmune thyroiditis and hypothyroidism. (28) Japanese women who consume a traditional high-seaweed diet also have a low incidence of benign and malignant breast disease. (29) Japanese women who consume a Western diet low in seaweed or who emigrate to the United States lose this protective advantage and gain the same risk for fibrocystic breast disease and breast cancer as their Western counterparts. (30,31) Japan also has a low incidence of iodine-deficiency goiter and autoimmune thyroiditis. (32) It has been hypothesized the amount of iodine in the Japanese diet has a protective effect for breast and thyroid disease. (25)
Iodine: deficiency and therapeutic considerations - page 2 | Alternative Medicine Review (findarticles.com/p/articles/mi_m0FDN/is_2_13/ai_n27943644/pg_2/)

Es scheint wohl eher so zu sein, dass SD Krankheiten durch Schadstoffe ausgelöst werden. Denn wie dort steht, haben japanische Frauen die große Jodmengen über die Nahrung aufnehmen auch weniger Brustkrebs. Wenn sie sich allerdings über eine "westliche Diät" ernähren oder in die USA auswandern bekommen sie plötzlich mehr Bruskrebs.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
"Life Extension" (LEF)-Produkte zur Bekämpfung von oxidativem/nitrosativem Stress

Hallo Kate,

das "sture Niveau" stammt nicht aus meiner Feder, sondern Heinz hat sich so ausgedrückt...

Du hast Recht - mit Bio-Lebensmitteln kann man schon eine Menge an Jodzufuhr umgehen, jedoch isst nicht jeder "Bio" und auch nicht immer. Wenn man öfter unterwegs ist und ausserhalb isst, muss man immer damit rechnen, dass Speisen mit Jodsalz zubereitet sind. Man bekommt also schon seine "Ration" Jod ab und muss nicht noch welches zuführen (ich spreche von Hashimoto; anders sieht es aus bei Erkrankungen, bei denen Jod verabreicht werden sollte und muss).

Dass Hotze und andere Spezialisten mittlerweile auch Jodmangel bei manchen Betroffenen festgestellt haben und Jod empfehlen, stimmt - das ist aber eine andere Geschichte. Es ist ein Unterschied, ob man einfach Jod durch Nahrungsergänzungsmittel zuführt, oder ob tatsächlich eine Mangelsituation vorliegt, die der Facharzt nach gründlicher Untersuchung festgestellt hat und entsprechend behandelt - dies dann allerdings nicht mit Jod in der Form, wie sie in Nahrungsergänzungsmitteln verabreicht wird.

Da man sich nicht sicher sein kann, wieviel Jod man "unfreiwillig" durch die Ernährung zu sich nimmt, halte ich es für leichtsinnig, zusätzliches Jod in Nahrungsergänzungsmitteln als unbedenklich anzusehen.

Liebe Grüsse,
uma
 
"Life Extension" (LEF)-Produkte zur Bekämpfung von oxidativem/nitrosativem Stress

Hallo Uma!




Aber hier kommen wir in den Bereich der Weltanschaung, und
ich möchte euch nicht bekehren. Naja, eigentlich schon, aber
jedenfalls nicht auf einem sturen Niveau! :D

Viele Grüße

Heinz

Hallo Uma,

Heinz schrieb eigentlich, wenn Du nochmal genau liest, dass es eben nicht um ein stures Niveau geht...

Grüße vom Bildhauer
 
"Life Extension" (LEF)-Produkte zur Bekämpfung von oxidativem/nitrosativem Stress

Du hast vollkommen Recht, Bildhauer; Heinz und ich mögen wohl beide kein "stures Niveau":).

Liebe Grüsse,
uma
 
"Life Extension" (LEF)-Produkte zur Bekämpfung von oxidativem/nitrosativem Stress

Hallo zusammen:),

kann mir jemand sagen, wie lange die Lieferung der LEF-Produkte dauert?
Ich habe mir Montag einiges bestellt, das Geld ist auch schon abgebucht, aber eine Versandbestätigung habe ich noch nicht bekommen.

Viele Grüße,
Kerstin
 
"Life Extension" (LEF)-Produkte zur Bekämpfung von oxidativem/nitrosativem Stress

Hallo Kerstin!

kann mir jemand sagen, wie lange die Lieferung der LEF-Produkte dauert? Ich habe mir Montag einiges bestellt, das Geld ist auch schon abgebucht, aber eine Versandbestätigung habe ich noch nicht bekommen.

Nach meiner Beobachtung musst Du derzeit mit gut
zwei Wochen Lieferzeit rechnen. Die Versandanzeige
erhältst Du zwei bis drei Tage vor der Lieferung.

Viele Grüße

Heinz
 
"Life Extension" (LEF)-Produkte zur Bekämpfung von oxidativem/nitrosativem Stress

Hallo Bildhauer!

Heinz schrieb eigentlich, wenn Du nochmal genau liest, dass es eben nicht um ein stures Niveau geht...

Danke für deine Unterstützung! :D Und liebe Uma, ich
meinte natürlich damit ausschliesslich, dass ich euch
nicht auf einem sturen Niveau mit LEF-Produkten be-
glücken will, auch wenn das manchmal so aussehen
könnte! :D

Zum Thema noch mal: Bitte seht euch den Beitrag von
Tobi oder den LEF-Link von mir an. Wenn man sieht, was
die Japaner oder allgemein Küstenbewohner für Jod-
mengen weghauen und das bei offensichtlich eindeutig
besserer Gesamtgesundheit und weniger SD-Problemen,
dann relativiert das eben die 150µg Jod im Mix. Ich bin
übrigens ebenfalls kein Fan der Zwangsjodierung, glaube
aber eben, dass die Mixmenge am Gesamtproblem, so
es denn überhaupt eines ist, nichts ändert.

Mein Punkt ist ein eigentlich ganz anderer. Ich weiss, dass
ihr meine Lobeshymnen nicht mehr hören könnt, aber meine
Erfahrungen sind die, dass sich SD-Probleme unter Mix massiv
und messbar verbessern. Und die Furcht vor dem Jod könnte
eben wieder Menschen von einer konsequenten NE abhalten,
die insgesamt eine deutliche Verbesserung ihrer Gesundheit
erreichen könnten. Und das macht mich halt kribbelig! :D

Ich bitte im übrigen um Nachsicht, dass ich mich momentan
sehr kurz fasse und auch mit PN und EMail nicht auf Stand
bin. Insbesondere Gini bitte ich noch um Geduld mit ihrem
Kräuterprogramm. Ich muss dazu noch lesen und habe derzeit
sehr wenig Zeit.

Viele Grüße

Heinz
 
"Life Extension" (LEF)-Produkte zur Bekämpfung von oxidativem/nitrosativem Stress

Hallo zusammen,:)

Ich fände es eine gute Idee, wenn die LEF-Mix Tester... etc. ihre Erfahrungen bezügl. der LEF-Produkte mitteilen würden, also Positives wie Negatives.

LG

Angie :wave:
 
"Life Extension" (LEF)-Produkte zur Bekämpfung von oxidativem/nitrosativem Stress

Lieber Heinz,

Meine Strategie ist einfach. Ich verwende kein jodiertes Salz
und halte mich mit Fleisch und Milch zurück. Und die 150µg
Jod im Mix ändern dann an der Gesamtjodaufnahme nicht
wirklich viel.

diese Aussage kann für einen an Hashimoto Erkrankten grundlegend falsch sein!

Ich schreibe deshalb "kann", weil es Ausnahmen gibt die auf ein zusätzliche Jodaufnahme tolerant reagieren. Nach meinen Erfahrungen ist es jedoch so, dass die überwiegenden Zahl der an Hashimoto Erkrankten einen symptomeärmeren Lebenswandel erreichen können wenn sie strikt versuchen Jod zu meiden!

Schau mal hier:

www.jodkritik.de/jodrechnung.htm

wenn man dann weiter bedenkt, dass der gesunde Körper mit einer normalgrossen SD eine Jodmenge von ca. 180-200µg pro Tag benötigt (DGE-Empfehlung), das ist sehr wenig weil fast jedes "verbrauchte" Jodatom im Körper wieder recycled und nicht ausgeschieden wird, dann wird klar, dass bei unserer heutigen Nahrungslage ein Überangebot an Jod vorliegt.

Wenn man dann weiterbedenkt, dass Hashimotoerkrankte ihren Jodanteil fast gänzlich über die oral zugeführten Hormone (Jod ist bereits eingebaut) erhalten, dann wird deutlich warum diese Menschen so gut wie kein zusätzliches Jod mehr benötigen und so intolerant auf zugeführtes reagieren!

Die hohen Zahlen an Neuerkrankungen an Hashimoto pro Jahr sind der Medizin unerklärlich! Einige Wissenschaftler vermuten die hohe Jodexposition.

Bei mir schlägt eine zusätzliche Jodexposition auf die Augen, ich bin an der EO erkrankt. Bei einer zusätzlichen Jodaufnahme von nur 50µg zusätzlich, z.B. über NEM, muss ich mit relativer "Blindheit" am Folgetag bezahlen...

So gern ich LEF ausprobieren möchte - für mich sind Produkte mit Jodanteil verboten!

Liebe Grüsse
Frank

Nachtrag - noch etwas zum lesen...

beipackzettel.twoday.net/stories/3663236/
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
"Life Extension" (LEF)-Produkte zur Bekämpfung von oxidativem/nitrosativem Stress

Hallo Frank!

Bei mir schlägt eine zusätzliche Jodexposition auf die Augen, ich bin an der EO erkrankt. Bei einer zusätzlichen Jodaufnahme von nur 50µg zusätzlich, z.B. über NEM, muss ich mit relativer "Blindheit" am Folgetag bezahlen...

In deinem Fall ist die Sache dann sehr eindeutig und
ich würde dann auch keine Experimente machen, obwohl
ich trotzdem denke, dass dir der Mix sehr gut tun könnte.

Ich habe deine zusätzliche Info aber zum Anlass genommen,
die LEF zu kontaktieren und um Infos zu bitten und auch die
Frage gestellt, ob es eine Formulierung ohne Jod geben wird.

Ich informiere dann wieder an dieser Stelle, also bitte nicht
die Berater mit Fragen bombardieren, die sind im moment eh
überlastet. :D

Viele Grüße

Heinz
 
Oben