Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich bin echt gespannt, wann der Erfahrungsbericht unseres "Versuchskaninchens" erscheint. Hoffentlich hilft es!!!
was denkst du wäre für mich, in meinem Alter die beste Grundversorgung an NEM, bin nämlich auch ein Freak was die NE angeht
habe einfach schon so viele gute Erfahrung damit machen dürfen.......
Sicher ist es auch ganz praktisch, alles in einer einer Tablette zu haben. Aber behindern sich nicht einzelne Mineralien gegenseitig in der Aufnahme, sodaß man sie lieber zeitlich getrennt nehmen sollte?
Leider ist auch Selen drin. Mein Selenwert war vor zwei Jahren schon leicht über dem Referenzwert. Und da hatte ich erst seit drei oder vier Monaten die leckeren Weizenkeime, die ganz gut Selen und auch Zink enthalten, ins Müsli geschüttet.
Außerdem sollte man bei hg-Belastung kein Selen substitueren.
Hallo Chrisi, hallo Heinz, hallo zusammen,...sehr interessanter Thread
aber könnte man ihn nicht besser in die Nahrungsergänzung verlagern?
Ich denke, da wäre er auch für andere die sich für NEM interessieren sofort
sichtbar!
- übersetzt (ohne Gewähr)Other ingredients: safflower oil, gelatin, glycerin, beeswax, lecithin, water, polyglycerol fatty acid ester, caramel color.
Contains soybeans.
Mein Vorschlag wäre daher,
- den Thread hier zu lassen, aber von der NEM-Rubrik aus zu verlinken in einem extra Thread mit entsprechender Überschrift (ist schnell gemacht)
- die Überschrift hier zu ändern, so dass deutlich wird, dass wir Nitrogestressten gern wissen möchten, ob diese NEMs auch etwas für uns sind (z.B. "Life Extension" (LEF) - ein Weg zu Gesundheit und Wohlbefinden auch bei nitrosativem Stress?" o.ä. - mach' bitte gern einen Vorschlag)
Auch ist es wohl so, dass Calcium eher kontraindiziert ist bei uns(?), ebenso wie Zink bei manchen von uns (siehe: Mitochondropathie - Symptome, Ursachen von Krankheiten - Forum, Hilfe, Tipps zu Gesundheit, Mikronährstofftherapie in 5 Schritten, Mineralstoffe und Spurenelemente).
Die Kehrseite der bequemen "All-in-one"-Lösung scheint also zu sein, dass nicht wenige Menschen - jedenfalls hier - sie nicht nutzen können (leider kann man ja auch nicht einzelne Stoffe da wieder herauspulen...).
Enthält Sojabohnen.[/INDENT]
Mal abgesehen davon, dass Sojabohnen auch von Vielen nicht vertragen werden (hier ist wohl das Lecithin daraus hergestellt), finde nirgends den Hinweis, dass die Sojabohnen nicht genmanupuliert sind.
Ich weiss ja nicht, mit welchem Labor Du arbeitest. Als ich die Analyse
von JonieLady angeschaut habe, war ich unter anderem schwer beeindruckt,
dass dort auch richtig vernünftige Werte für optimale Präventivwirkung von
Selen und Vitamin C genannt wurden. In DE sind wir ja normalerweise
Selen-mangelernährt. Und der Labormittelwert aller Mangelernährten führt
natürlich bestimmt nicht zu einem Optimalwert.
Vielleicht schaust Du mal in Jonies Bericht und vergleichst die Werte aus
dem optimierten Zielbereich mit deinen. Seite 2 ganz unten:
https://www.symptome.ch/attachments/befunde-dr-k-pdf.2546/
.. etwa in der Art "Das kleine Handbuch zur Nutzung des menschlichen Körpers" ..
Etwa zehn Monate später lag dann mein Wert im präventiven Optimalbereich bei 146 µg/l.
Wenn also schon 100µg täglich ausreichend waren um auf ein vernünftiges Normalniveau zu kommen, würden mir die 400µg (200 aus dem Mix + 200 vom Booster) langfristig doch Sorgen machen, da Selen irgendwann mal toxisch wird.
Nachdem ich jetzt Jonies Analyse gesehen habe will ich sowas auch haben, zumindest wenn die Kosten nicht zu dramatisch höher sind als bei der LEF. Die paar Parameter die ich noch zusätzlich brauche werden für so ein Top-Labor wohl kein Problem sein.
Viele Grüße
Heinz
Dein Vorschlag gefällt mir gut. Die Überschrift könnte etwa so lauten:
"LEF-Produkte zur Bekämpfung von oxidativem/nitrosativem Stress",
aber wie ich dich kenne hast Du da noch eine bessere Idee.![]()
Dann wäre zu überlegen, ob es nicht eine noch geeignetere Rubrik gibt, z.B. in "Gesundheit allgemein" oder vielleicht gar "Philosophie/Religion"?Ich fühle mich dann ganz frei einen neuen Thread in der Rubrik NE zu eröffnen. Allerdings wird der dann einen Titel etwa in der Art "Das kleine Handbuch zur Nutzung des menschlichen Körpers" erhalten und sich nur zum kleineren Teil mit der NE befassen.
Vermutlich meinst Du damit aber nicht die Sorte, wo man schon nach Spuren des Stoffes hopps geht und gar keine Zeit mehr für die Aufnahme der feinen Stoffe hatWas Allergien angeht möchte ich allerdings noch sagen, dass der Mix in meiner Beobachtung die nette Eigenschaft hat, die meisten Allergien ziemlich zügig zu beseitigen.
Tja, das klingt gut, hilft allein aber möglicherweise nicht gegen die Folgen einer kaputten HWS. Zumindest nach Dr. K. macht das ja spezielle Probleme und Mängel. So eine HomöostaseZudem ist seine primäre Aufgabe, den Körper in den (normalen) Zustand der Homöostase zu bringen und dort existieren dann idealerweise viele der hier besprochenen Probleme gar nicht.![]()
Ok - darauf war ich nicht gekommen.Ohne Soja wird vermutlich nicht gehen, da Soja wohl einer der Ausgangsstoffe für die Synthese ist.
So etwas "Uneindeutiges" in der Art steht in der Broschüre von MSE auch. Es lässt z.B. offen, ob GVOs (Soja) eingesetzt wurden, aber die Stoffe im Endprodukt unter irgenwelchen Grenzwerten liegen.Hier ist das Hersteller-Statement dazu, allerdings nicht wirklich ganz eindeutig:
KANEKA NUTRIENTS L.P. : About KanekaQ10
Das wäre ganz reizend, HeinzWenn dir das nicht genügt kann ich gerne noch mal einen LEF-Berater kontaktieren und um ein Statement bitten.