Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 74.034
Beispiel Bärlauch:
Diesen Krautsalat zur Darmreinigung vertragen auch HIler, weil da ja keine Gärung stattfindet
.
Gruss,
Uta
https://web.archive.org/web/20040531021757/http://www.vision3000.ch/lebensmittel.docBärlauch: (Allium ursinum) Arteriosklerose, Störungen im Magen-Darm-Trakt, Gärungsdyspepsie, Flatulenz, Hypertonie, Verdauungsschwäche, Alterszucker, Blutreinigung, Nachbehandlung bei Krebs und Vorbeugend gegen Schlaganfall . Antibakterielle Wirkung. Enthält Ätherische Oele, mit Vinyldisulfid und Vinylpolysulfiden, freie Aminosäuren und Fructosan, Cysteinsulfoxide, z.B. Allilin, Thiosulfinate, z.B. Allicin, Dithiine, Ajoen und Homolog, sowie wasserdampfflüchtige Bestandteil, z.B. Methylallyltrisulfid, sowie reichlich Kalium. Er gilt als wertvolle Pflanze zur Verbesserung der Durchblutung. Der Wirkstoff liebt meist im Chelatform vor , die vom Körper besonders gut aufgenommen werden. Der Cholesterinspiegel wird reguliert und Arteriosklerose vorgebeugt.
.............
Kohl als Heilmittel: Pater Thomas Häberle war ein überzeugter Verfechter der Kohl-Therapie. Gegen Verstopfung und als Darmreiniger empfahl er kleine Portionen Salat aus rohem Kohl, während einiger Tagen zu essen. Von gründlich gesäuberten Weisskohl - oder Wirsingblättern werden nach Häberle die dicken Mittelrippen weggeschnitten, kurz in heisses Wasser gegeben, anschliessend mit einer Flasche oder einem Wallholz geschmeidig geplättet und dann in mehreren Schichten als Wickel aufgelegt und mit einer elastischen Binde fixiert. Wirksam bei Vereiterungen, Ekzemen, schlecht heilenden Wunden! Die Krautwickel werden jeweils morgens und abends gewechselt und die behandelten Hautstellen mit lauwarmem Wasser sorgfältig gesäubert.
Diesen Krautsalat zur Darmreinigung vertragen auch HIler, weil da ja keine Gärung stattfindet
Gruss,
Uta
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: