Themenstarter
- Beitritt
- 26.02.12
- Beiträge
- 2.920
Ich habe einen interessanten Artikel gelesen und möchte ihn gerne im Forum einstellen:
journalMED - Krank durch ererbte Viren? - Enzym-Defekt bringt Forscher auf uralte Viruselemente
Auszüge:
Ich finde das sehr interessant, würde es doch im Ansatz viele bisher unerklärbaren Symptome und Krankheiten zumindest eine Daseinsberechtigung geben können und anderes vielleicht denkbar.
Vielleicht kommt hier auch eine Erklärung für ererbten Miasmen, wie es sie in der klassischen Homöopthie gibt.
Grüße
hitti
P.S.: Die Hervorhebungen im Zitat sind von mir.
journalMED - Krank durch ererbte Viren? - Enzym-Defekt bringt Forscher auf uralte Viruselemente
Auszüge:
Die Arbeitsgruppe von Prof. Axel Roers am Institut für Immunologie der Medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus der TU-Dresden untersucht deshalb im Rahmen der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Klinischen Forschergruppe 249 die Auswirkungen der Enzymdefekte im Mausmodell. In der aktuellen Ausgabe des Fachblattes "Cell Reports"berichtet die Gruppe, dass Mäuse mit genetischem Defekt des Enzyms SAMHD1 spontan eine antivirale Immunantwort in Gang setzten - ohne aktuelle, nachweisbare Virusinfektion. Die Dresdner Immunologen vermuten fossile virale DNA-Sequenzen als mögliche Ursache. Da bekannt ist, dass eine unkontrollierte, chronische Aktivität der antiviralen Immunität entzündliche Erkrankungen hervorrufen kann, spiegelt dieser Befund wahrscheinlich einen entscheidenden Mechanismus der Krankheitsentstehung wider.
....
Eine attraktive Erklärung für dieses Rätsel könnten fossile virale DNA-Sequenzen darstellen, die in sehr großer Zahl das Erbgut von Säugetieren bevölkern. Während die meisten Kopien dieser endogenen Retroviren und Retrotransposons durch Mutationen im Laufe der Evolution ihre Funktionstüchtigkeit eingebüßt haben, sind einige jedoch noch aktiv und in der Lage, sich im Genom zu vervielfältigen. Eine wichtige Funktion von SAMHD1 könnte darin bestehen, die Aktivität dieser ererbten viralen Elemente zu unterdrücken.
Der Verlust von SAMHD1 könnte zu unkontrollierter Aktivität der Viruselemente führen und die für das Aicardi-Goutières Syndrom und Lupus erythematodes typische chronische antivirale Immunantwort induzieren, welche letztlich die Gewebsentzündung verursacht. Die von der Dresdner Arbeitsgruppe entwickelte SAMHD1-defiziente Mauslinie, wird eine große Hilfe bei der Überprüfung dieser Hypothese darstellen.
Ich finde das sehr interessant, würde es doch im Ansatz viele bisher unerklärbaren Symptome und Krankheiten zumindest eine Daseinsberechtigung geben können und anderes vielleicht denkbar.
Vielleicht kommt hier auch eine Erklärung für ererbten Miasmen, wie es sie in der klassischen Homöopthie gibt.
Grüße
hitti
P.S.: Die Hervorhebungen im Zitat sind von mir.
Zuletzt bearbeitet: