Themenstarter
- Beitritt
- 01.02.08
- Beiträge
- 2.058
Hallo miteinander,
es geistert eine Aussendung zu einer Studie durch die Presse, bei der die Wirkung von oxidativen Stress auf die Lebenserwartung von Fruchtfliegen untersucht wurde.
Oxidativer Stress beeinflusst nicht die Lebenserwartung der Fliegen. Das antioxidative Mittel NAC soll sich als wirkungslos erwiesen haben. Insgesamt sei alles anders, als bisher angenommen. Die Ergebnisse seien jedoch nicht einfach übertragbar.
Ob das wirklich stimmt? Wenn, dann purzeln ggw. auffällig viele Glaubenssätze der Schulmedizin. So wie kürzlich die Unterscheidung zwischen angeborenen und erworbenen Immunsystem. Eigentlich WISSEN sie doch gar nichts.
es geistert eine Aussendung zu einer Studie durch die Presse, bei der die Wirkung von oxidativen Stress auf die Lebenserwartung von Fruchtfliegen untersucht wurde.
Oxidativer Stress beeinflusst nicht die Lebenserwartung der Fliegen. Das antioxidative Mittel NAC soll sich als wirkungslos erwiesen haben. Insgesamt sei alles anders, als bisher angenommen. Die Ergebnisse seien jedoch nicht einfach übertragbar.
journalMED - Oxidativer Stress: harmloser als gedacht?Eine alternsabhängige Zunahme von Oxidantien fand sich überraschenderweise fast ausschließlich im Darm der Fliege. Beim Vergleich von Fliegen mit unterschiedlicher Lebensspanne stellten die Forscher überdies fest, dass sich die Ansammlung der Oxidantien im Darmgewebe bei einer längeren Lebensdauer sogar beschleunigte. Die Forscher fanden demnach keine Unterstützung für die häufig geäußerte Vermutung, dass die Lebensspanne eines Organismus durch die Bildung schädlicher Oxidantien begrenzt wird.
Ob das wirklich stimmt? Wenn, dann purzeln ggw. auffällig viele Glaubenssätze der Schulmedizin. So wie kürzlich die Unterscheidung zwischen angeborenen und erworbenen Immunsystem. Eigentlich WISSEN sie doch gar nichts.