Clematis
Ich hab da mal so einen Gedanken bei dem ich nicht wirklich weiterkomme:
In Tschernobyl floriert die Fauna:
oder Tschernobyl: Tiere in der*Todeszone - SPIEGEL ONLINE
Hallo Therakk,
es gibt bei YouTube auch Filme, die das behaupten - Pflanzen- und Tierwelt florieren. Da wunderte ich mich auch sehr, denn die Bilder von Hiroshima, die ich mit 10 Jahren sah, gehen mir bis heute nicht aus dem Sinn.
z.B. Tschernobyl - Die Natur kehrt zurück - Doku/Dokumentation [HD] 2014 Arte
youtube.com/watch?v=g3sAB36tlgU
Die Erklärung dürfte recht einfach sein: das ist Desinformation, von der Atomlobby lanciert. Bei den Aufnahmen in schwarz-weiß fällt zudem sehr auf, daß der Farbkleks des Atomschildes, das einzig Farbliche ist und mit Leichtigkeit hinein manipuliert werden konnte. Wo ist denn der Beweis, daß diese Aufnahmen wirklich in der Todeszone entstanden sind und nicht irgendwo anders, in einem unberührten Fleckchen Natur? Rußland ist groß...
Der o.g. Bericht ist vom Sonntag, 24.04.2016 – 11:17 Uhr!
Der nächste Bericht ist vom Dienstag, 26.04.2016 – 14:37 Uhr, also nur zwei Tage danach:
In diesem zweiten Bericht, wird zwar der Erste als "Mehr zum Thema" verlinkt, doch im Bericht selbst wird mit keinem Sterbenswörtchen der wundersame Reichtum an Pflanzen und Tieren in der verstrahlten Gegend erwähnt, merkwürdig, wäre doch sehr werbewirksamTschernobyl-Folgen in Weißrussland: Verschwiegen, vertuscht, verharmlost
Aus Weißrussland und der Ukraine berichtet
von Alisa Bauchina
70 Prozent des radioaktiven Niederschlags von Tschernobyl landeten in Weißrussland. Doch Präsident Lukaschenko spielt die Gefahren der Strahlung herunter - und setzt auf Atomenergie. ...
Ein Beispiel ist das Dorf Buda-Koschelewo. Der Ort ist bewohnbar, der Wald aber verstrahlt. Wer dort Beeren oder Pilze sammelt, muss sie eigentlich erst zur Kontrolle bringen. Vielen Bewohnern ist das zu umständlich. ...
Die weißrussischen Behörden stützen sich darauf, dass die Halbwertszeit des radioaktiven Cäsium-137 etwa 30 Jahre betrage. Diese Zeit ist nun um.
300 Jahre warten?
Dies bedeutet jedoch nicht, dass der Zerfall von Cäsium-137 abgeschlossen ist. Vielmehr ist erst die Hälfte der Nuklide zerfallen, die Radioaktivität hat sich somit etwa halbiert. Strahlenschützer kalkulieren nicht deshalb mit einer, sondern mit zehn Halbwertzeiten, die vergehen müssen, bis ein Nuklid verschwunden ist. Im Falle von Cäsium-137 sind das 300 Jahre.
Cäsium ist aber nicht die einzige Gefahr, die im Boden lauert. "Die verstrahlten Gebiete sind auch mit Strontium und Polonium belastet", sagt Iwan Krasnoperow vom unabhängigen Instituts für Radioaktivität "Belrad" in Minsk.
Ebenfalls vorhanden, wenn auch in geringeren Mengen ist Plutonium-240. Dessen Halbwertszeit beträgt sogar 6537 Jahre. Aus Plutonium bildet sich beim Zerfall Americium, das sogar noch stärker strahlt. Americium löst sich auch in Wasser auf. ...
Der Nuklearmediziner Bandaschewskij fürchtet zudem, die genaue Strahlenbelastung wollten die weißrussischen Behörden lieber gar nicht so genau wissen. Präsident Lukaschenko vertrete die Interessen der Atom-Lobby. Tatsächlich setzt der Staatschef auf Nuklearenergie. In Ostrowez entsteht das erste Atomkraftwerk des Landes. Es soll 2018 an in Betrieb gehen. Der Vertrag wurde im Oktober 2011 unterschrieben, ein halbes Jahr nach Fukushima.
Tschernobyl: Weißrussland verharmlost Folgen der Nuklearkatastrophe - SPIEGEL ONLINE
Interessant: zuerst der Bericht "Heile-Welt" Tschernobyl und erst danach Neues AKW für 2018. Die Menschen werden erst positiv eingestimmt - GAU ist ja gar nicht schlimm, oder? Sonntags und mit Ruhe geht das runter wie warme Semmeln. Dann schlucken sie am Dienstag, Arbeitstag, mit weniger Zeit und Aufmerksamkeit für's Thema, die bittere Pille neues AKW schon bereitwillig, hofft man!
Inzwischen gibt es wohl niemanden mehr, der der Atomlobby nicht zutraut getürkte Filme, Fotos und Berichte zu lancieren, oder?
Auf YouTube finden sich zahlreiche Filme über Mutationen bei Tschernobyl bzw. Chernobyl-Tieren und -Pflanzen.
The Animals of Chernobyl | The New York Times
https://www.youtube.com/watch?v=TG-nwQBBfmc&
Berichtet von viel weniger Tieren und von Mutationen
Diese beiden sind nichts für empfindliche Seelchen:
Ainimals Mutation , Deformation , chernobyl
youtube.com/watch?v=A5dieqGWaWE
The mutant plants and animals of Fukushima and Chernobyl 2015 - radiation effects
youtube.com/watch?v=Ge9n7WkEWak
Eine ähnliche englische Version zu o.g. Arte-Film zeigt am Anfang, wer diesen Film finanziert hat - herausfinden wer das ist, wer dahinter steht, wäre sicher interessant:
Radioactive Animals In Chernobyl Mutations Full Documentary
https://www.youtube.com/watch?v=_cLSLp5JCL4&
Was in den positiven pro-Atom-Filmen, Bildern auffällt - warum sind die Warnschilder nach 20 und mehr Jahren fast fabrikneu
Gruß,
Clematis
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: