- Beitritt
- 09.09.08
- Beiträge
- 1.122
neulich in meiner Werkstatt:
Qualitäts-Waschmaschine 4 Jahre alt... totalschaden... erst Lager dann Elektronik. (wird noch repariert!)
mein China DVD-Player ... exakt 2 Jahre gehalten.. keine Ersatzteile mehr. Notebook (1500 Euro Klasse !) nach 2 Jahren Display ausgefallen... keine Ersatzteile weil schon die gesammten Bestände verkauft (Fehlproduktion)...
Handy.. erste Generation der Touchgeräte... Touch ausgefallen genau 1 Woche nach Garantieende (konnte repariert werden !) usw. usw. Die "ich baue Geräte die genau bis zum Garantieende halten" Mafia muss dringend zerschlagen werden...
Damit hast Du absolut Recht - ganz besonders wenn man sich in Afrika anschaut, wie letztlich dieser ganzer Elektroschrott dort verwertet wird. Er wird dort mit Benzin übergossen, damit man die Metalle herausholen kann und die ganze Landschaft wird vergiftet und verschandelt.
Uns alle nervt es auch, wenn wir uns mit jedem neuen Computer auch gleich eine neue Peripherie kaufen müssen, weil alle Anschlüsse verändert worden sind. Man hätte auch die alten Anschlüsse weiterhin verwenden können, (mit Adaptern kann man die alte Peripherie schließlich weiterbenutzen), doch spätestens bei der nächsten Generation muß man dann trotzdem alles wegwerfen. Das gilt natürlich auch für Treiber von Modems, Druckern, Monitoren, Scannern, ect. die nach Einführung eines neuen Betriebssystems nicht mehr zur Verfügung gestellt werden.
Zumindest wäre es für unsere Regierung (besonders rot-grün) ein Leichtes, wenn nur noch Geräte verkauft werde dürfen, für die noch für weitere fünf Jahre die Unterstützung durch Treiber zugesichert wird. Alleine das würde viel Energie, viel unnützen Schrott, viel unnütz vergeudete Arbeitszeit und ein noch höherer Anteil des BSP einsparen. Verlorene Arbeitsplätze kann man leicht beim Aufforsten von Wäldern ersetzten (so wie es in Skandinavien gemacht wird). Bäume sind nachwachsende Energien, die ohne viel Pflege Sonnenenergie speichern und dann später wesentlich mehr Energie lieferen, wie das in der Landwirtschaft angebaute Raps oder Getreide, das heute in Biokraftwerken verbrannt wird.