Themenstarter
- Beitritt
- 09.12.10
- Beiträge
- 1.536
Hallo zusammen
Da ich in absehbarer Zeit von einer Eigentumswohnung in eine Mietwohnung umziehen werde, mache ich mir Gedanken, was ich mit meinem (kastrierten) Kater anstellen könnte. Das Problem ist: Der 'redet' viel und vor allem laut. Und das nicht nur zur rammligen Zeit, sondern saisonunabhängig und tageszeitunabhängig (wobei es abends zunimmt).
Ihr müsst wissen, dem Kater fehlt nichts, der ist gesund und fit, keinerlei Störungen oder Anzeichen eines anderen Problems. Aber es ist effektiv so, dass er zu mir kommen kann und mit mir 'quatscht'. Das wäre/ist ja noch kein Problem, jedoch: Bis anhin wohnten wir im Wohneigentum. Der Aussenbereich der Katzen war etwas zurückverlegt in Bezug auf die Anordnung der Balkone der Nachbarn. Am neuen Ort sind die Balkone in unmittelbarer Nähe. Was aber noch etwas 'schlimmer' ist: Die Schlafzimmer sind balkonseitig ausgerichtet. D.h. wenn mein Kater in Zukunft dort 'reden' wird, könnten sich Nachbarn gestört fühlen (ich mich ev. auch).
Frage: Habt Ihr Ideen, was ich da machen kann? Wie gesagt, gesundheitlich liegt keinerlei Störung vor. Der Tierarzt meinte, das sei halt Charaktersache des Katers, da könne man nichts machen.
Stimmt das?
Hoffe auf etwaige Tipps von Euch
lieb Grüsse :wave:
FataMorgana
Da ich in absehbarer Zeit von einer Eigentumswohnung in eine Mietwohnung umziehen werde, mache ich mir Gedanken, was ich mit meinem (kastrierten) Kater anstellen könnte. Das Problem ist: Der 'redet' viel und vor allem laut. Und das nicht nur zur rammligen Zeit, sondern saisonunabhängig und tageszeitunabhängig (wobei es abends zunimmt).
Ihr müsst wissen, dem Kater fehlt nichts, der ist gesund und fit, keinerlei Störungen oder Anzeichen eines anderen Problems. Aber es ist effektiv so, dass er zu mir kommen kann und mit mir 'quatscht'. Das wäre/ist ja noch kein Problem, jedoch: Bis anhin wohnten wir im Wohneigentum. Der Aussenbereich der Katzen war etwas zurückverlegt in Bezug auf die Anordnung der Balkone der Nachbarn. Am neuen Ort sind die Balkone in unmittelbarer Nähe. Was aber noch etwas 'schlimmer' ist: Die Schlafzimmer sind balkonseitig ausgerichtet. D.h. wenn mein Kater in Zukunft dort 'reden' wird, könnten sich Nachbarn gestört fühlen (ich mich ev. auch).
Frage: Habt Ihr Ideen, was ich da machen kann? Wie gesagt, gesundheitlich liegt keinerlei Störung vor. Der Tierarzt meinte, das sei halt Charaktersache des Katers, da könne man nichts machen.
Stimmt das?
Hoffe auf etwaige Tipps von Euch
lieb Grüsse :wave:
FataMorgana