- Beitritt
- 13.07.07
- Beiträge
- 3.605
Ein plastisches Bild, whyskyhigh.
Und eine schöne Antwort von Maus, finde ich.

Um bei deinem Bild zu bleiben:
ich würde sagen der Mensch geht auf einer Strasse die mal löchrig und holprig, uneben und schwer begehbar ist, und mal gut ausgebaut, schön zu laufen ist.
Die "Techniken" die du erwähnst helfen ihm dabei die schwierigeren Passagen des Weges besser zu bewältigen. Sie erst mal rechtzeitig zu sehen, ihnen wenn es geht auszuweichen. Und wenn ein Ausweichen nicht möglich ist, dann sind sie Hilfsmittel, wie z.B. eine Leiter, um aus dem Loch im Weg zu klettern wenn der Mensch doch mal reingefallen ist. Oder er legt die Leiter gleich über das Loch und fällt erst gar nicht rein.
Und ganz nebenbei, das Ziel des Weges kann der Mensch selber bestimmen. Auch das ist ein guter Grund um die unwegsamen Teilstrecken so gut man kann zu bewältigen und trotzdem weiter zu gehen. Es kommen ja auch schöne Stücke, toll ausgebaut und mit einem wundervollen Panorama.
liebe Grüße von hexe :hexe:
Und eine schöne Antwort von Maus, finde ich.
Um bei deinem Bild zu bleiben:
ich würde sagen der Mensch geht auf einer Strasse die mal löchrig und holprig, uneben und schwer begehbar ist, und mal gut ausgebaut, schön zu laufen ist.
Die "Techniken" die du erwähnst helfen ihm dabei die schwierigeren Passagen des Weges besser zu bewältigen. Sie erst mal rechtzeitig zu sehen, ihnen wenn es geht auszuweichen. Und wenn ein Ausweichen nicht möglich ist, dann sind sie Hilfsmittel, wie z.B. eine Leiter, um aus dem Loch im Weg zu klettern wenn der Mensch doch mal reingefallen ist. Oder er legt die Leiter gleich über das Loch und fällt erst gar nicht rein.
Und ganz nebenbei, das Ziel des Weges kann der Mensch selber bestimmen. Auch das ist ein guter Grund um die unwegsamen Teilstrecken so gut man kann zu bewältigen und trotzdem weiter zu gehen. Es kommen ja auch schöne Stücke, toll ausgebaut und mit einem wundervollen Panorama.
liebe Grüße von hexe :hexe: