Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 74.069
Es ist bekannt, daß immer mehr Kinder per Kaiserschnitt auf die Welt geholt werden. Gründe dafür sind
- die höheren Kosten, die die Kassen dafür bezahlen (2.600,-- € für einen Kaiserschnitt, 1.800,-- € für eine natürliche Geburt.
- das Personal ist einplanbar: Wochenenden können mit weniger Personal bleiben; die Kaiserschnittte werden unter der Woche geplant, wo das gesamte Personal anwesend ist.
- Es genügt eine Notiz vom Arzt, daß die Patientin "Angst vor Schmerzen" hat, und schon wird der Kaiserschnitt genehmigt.
- Viele junge Ärzte/Geburtshelfer kennen sich mit einer etwas komplizierteren natürlichen Geburt gar nicht aus.
- Die "Reichen und Schönen" machen es vor: sie planen von vornherein einen Kaiserschnitt.
Dabei ist eine GEburt per Kaiserschnitt nicht ohne Risiken: immerhin muss die Mutter eine Narkose bekommen, es kann Komplikationen geben usw. usw.
FTD.de - Kaiserschnittgeburten: Mehr Profit mit Messer und Nadel - Seite 1 von 2 - Gesundheitswirtschaft
Uta
- die höheren Kosten, die die Kassen dafür bezahlen (2.600,-- € für einen Kaiserschnitt, 1.800,-- € für eine natürliche Geburt.
- das Personal ist einplanbar: Wochenenden können mit weniger Personal bleiben; die Kaiserschnittte werden unter der Woche geplant, wo das gesamte Personal anwesend ist.
- Es genügt eine Notiz vom Arzt, daß die Patientin "Angst vor Schmerzen" hat, und schon wird der Kaiserschnitt genehmigt.
- Viele junge Ärzte/Geburtshelfer kennen sich mit einer etwas komplizierteren natürlichen Geburt gar nicht aus.
- Die "Reichen und Schönen" machen es vor: sie planen von vornherein einen Kaiserschnitt.
Dabei ist eine GEburt per Kaiserschnitt nicht ohne Risiken: immerhin muss die Mutter eine Narkose bekommen, es kann Komplikationen geben usw. usw.
FTD.de - Kaiserschnittgeburten: Mehr Profit mit Messer und Nadel - Seite 1 von 2 - Gesundheitswirtschaft
Uta