Ist Vaping genauso schädlich wie Rauchen?

novamuller

Temporär gesperrt
Themenstarter
Beitritt
26.10.24
Beiträge
3
Hallo zusammen!

Ich wollte eine Diskussion über die Gesundheitsrisiken von Vaping im Vergleich zum Rauchen anstoßen. Viele wissen, dass Rauchen sehr schädlich ist, wegen der giftigen Chemikalien, die es enthält. Aber wie sieht es mit Vaping aus? Hat es ähnliche Risiken oder sind sie anders? Ich bin neugierig auf eure Gedanken zu Sucht, langfristigen Effekten und persönlichen Erfahrungen mit beidem. Lasst uns unsere Meinungen teilen und voneinander lernen
 
Hallo novamuller,

weder das Rauchen von Zigaretten/Zigarren/Pfeife noch Vapen sind „gesund“. Im Gegenteil . Was in den verschiedenen Aromen enthalten ist, weiß man nicht so genau. Die bunte und freundliche Verpackung macht den Inhalt nicht gesundheitsfreundlicher. Und billig ist Vapen auch nicht .


Das Video weist auf die Teile der Vape-„Zigaretten“ hin, die gefährlich sind, u.a. die Lithiumionenakkus, die zu Bränden führen können:

Grüsse,
Oregano
 
... Eine kürzlich erschienene Pressemeldung der Polizei Emsland [2] warnt vor Drogen mit den Szenenamen „Görke“ oder „Baller-Liquid“. Auch hierbei handelt es sich um synthetische Cannabinoide. Während die Substanzen zu Beginn ihres Aufkommens häufig in Kräutermischungen verkauft wurden, finden sie sich heute vermehrt in e-Liquids und Vapes. Diese werden teilweise offen über Onlineshops vertrieben, sie sind schließlich nicht illegal. Dafür aber umso gefährlicher, wie die Liste der tödlichen Überdosen der letzten Jahre zeigt. Eine retrospektive Auswertung dokumentierte zwischen 2014 und 2020 allein im Raum München mindestens 98 Todesfälle, bei denen synthetische Cannabinoide involviert waren. In 51 % der Fälle galten synthetische Cannabinoide als Verursacher, in 26 % trugen auch andere Substanzen zum Verlauf bei und in 23 % wurde die Beteiligung von synthetischen Cannabinoide als unbedeutend bewertet. Hier zeigt sich auch die Vielfalt der synthetischen Cannabinoide. Forensische Toxikologen wiesen in den Proben der Verstorbenen 41 verschiedene Substanzen nach [3 bis 5]. Hinter „Görke“ können sich also verschiedene Stoffe oder Mischungen verstecken. ...
(Hervorhebungen durch mich)

... Der Konsum von Görke-Liquid oder Baller Liquid birgt erhebliche gesundheitliche Risiken. Synthetische Cannabinoide können unvorhersehbare und potenziell gefährliche Wirkungen haben, die von Halluzinationen und Angstzuständen bis hin zu schweren körperlichen Reaktionen reichen können. Synthetische Cannabinoide sind oft mehrere hundert Mal stärker, als der natürliche Verwandte „THC“. So kann schon ein Zug an einem Görke-Liquid zu einer Überdosierung führen. Auch das inzwischen nach dem deutschen Betäubungsmittelgesetz verbotene HHC kann enthalten sein.

Ein Beispiel für die Gefahren des Konsums illegaler Substanzen sind die Fälle von EVALI (e-cigarette or vaping product use-associated lung injury) in den USA, die durch das Inhalieren von Vitamin-E-Acetat-haltigem THC vom Schwarzmarkt ausgelöst wurden. Vitamin-E-Acetat ist eine ölige Substanz, die nicht zur Inhalation geeignet ist und schwere Lungenschäden auslösen kann. In Europa sind solche Fälle aufgrund strengerer Regulierung und dem Verbot schädlicher Zusatzstoffe bisher nicht aufgetreten, dennoch bleibt der Konsum von Görke-Liquid extrem riskant. ...
(Hervorhebung durch mich)

Als Cannabinoidmimetika (auch synthetische Cannabinoide)[1] werden eine heterogene Gruppe von Molekülen bezeichnet, die im menschlichen Körper ähnliche pharmakologische Wirkungen wie Cannabinoide aufweisen, allerdings künstlich hergestellt und nicht der Cannabispflanze entnommen werden. Als Droge, die zum Beispiel mit E-Zigaretten konsumiert werden kann, werden sie unter den Namen „Görke“, „Spice“, „Noid-Liquid“ bzw. „Noids“ (Slangbegriff, welcher vom englischen Begriff synthetic cannabinoids abgeleitet ist), wenn als Reinstoff angeboten, verkauft; dies wird von der Polizei als zunehmendes Problem gesehen.[2][3][4][5]
...

Grüsse,
Oregano
 
Zuletzt bearbeitet:
Nikotin ist eine gefährliche, stark süchtig machende Droge, und davon scheint ja reichlich (sogar mehr als in Zigaretten?) in Vapes vorhanden zu sein.
Es ist sowieso enorm Besorgnis erregend, wie viele junge Frauen und Männer an der Zigarette hängen....oder eben an Vapes, und sich gar nicht bewusst sind, was das für Folgen haben kann..
Ich vertreile ja diesbezüglich stets meine "Zettelchen" bei Gelegenheit - einfach um Information an den Mann/ die Frau zu bringen.
Sicher nicht immer mit Erfolg....Raucher sind ja sehr gut darin - getrieben von der Sucht - zu verdrängen.
Oder sie versuchen aufzuhören, und schaffens nicht. Kenne das ja leider von früher auch!
 
Trotzdem kann man sagen - um auf die ursprüngliche Frage zurück zu kommen - dass Vaping keineswegs so schädlich ist wie Rauchen. Es fehlen nämlich die ganzen krebserregenden Stoffe und Schwermetalle in Rauch und Kondensat. Mitmenschen werden durch die Abgase auch nicht gefährdet (-> Passivraucher).
 
Oben