Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 74.028
... Je mehr Medikamente eingenommen werden müssen, desto schwieriger wird es für alle Beteiligten, diese Arzneimittel auch tatsächlich gemäß dem Medikationsplan korrekt zusammenzustellen. Aus der Kombination falsches Medikament oder falsche Dosis oder falscher Einnahmezeitpunkt können sich dann im schlimmsten Fall dramatische Neben- und Wechselwirkungen ergeben.
Da wundert es nicht, dass Angehörige und Betroffene mit der richtigen Medikamentenzusammenstellung und Medikamenteneinnahme komplett überfordert sind.
Die Folgen von Nicht- oder Falscheinnahme sind jährlich 250.000 Krankenhauseinweisungen und bis zu 25.000 Menschen sterben an den Medikationsproblemen. Die Lösung ist hier ein intelligenter Tablettenspender, der für höchstmögliche Sicherheit sorgen und die Angehörigen entlasten kann. ...

Tablettenspender: Überblick bei vielen Medikamenten behalten
Sie brauchen täglich mehrere Medikamente? ▶ Automatische Tablettenspender sorgen für die ▶ richtige Einnahme zur richtigen Zeit.
Eine gute Idee, finde ich.
Ich habe mit dem Apotheker gesprochen, als ich für eine Verwandte die Medikamente richten musste. Zunächst sagte er mir Hilfe zu, dann aber doch nicht. Warum er das nicht machen konnte, weiß ich bis heute nicht. Es hat sich dann auch erübrigt.
Übrigens hat sich die damalige „24-Std.-Frau“ als nicht zuständig für die Vorbereitung der Medikamente erklärt. Das dürfe nur der Pflegedienst. - Eine andere 24-Std.-Frau hat die Medikamente aber auf meine Bitte hin gerichtet
Grüsse,
Oregano