Themenstarter
- Beitritt
- 19.03.06
- Beiträge
- 8.401
Hallo, einen Gruß an Alle
,
an anderer Stelle https://www.symptome.ch/threads/lieder-fuer-und-ueber-kinder.40555/ fragte Kathy
Ich selbst habe in der Grundschule eine große Menge an Liedern und Gedichten auswendig lernen müssen, verschiedenste Gedichte darüberhinaus bis zur sechsten Klasse. Einzelne Gedichte haben wir dann sogar später noch, bis zur achten Klasse, lernen müssen.
Meine Frage: inwieweit ist das heute noch so und welchen Sinn macht das?
Mir selbst hat es immer Spaß gemacht, mir gebundene Texte zu erschließen. Das muss aber ja nicht bei jedem so sein. Welchen Sinn hat das Auswendiglernen über den (möglicherweise empfundenen) Spaß hinaus noch?
Und mich würde interessieren, welche Erfahrungen Ihr in Eurer Schulzeit damit gemacht habt oder gegebenenfalls, noch macht.
Herzliche Grüße von
Leòn
an anderer Stelle https://www.symptome.ch/threads/lieder-fuer-und-ueber-kinder.40555/ fragte Kathy
Als Kinder lernten wir in der Schule(fast) alle Volkslieder. Ist das heute auch noch so?
Ich selbst habe in der Grundschule eine große Menge an Liedern und Gedichten auswendig lernen müssen, verschiedenste Gedichte darüberhinaus bis zur sechsten Klasse. Einzelne Gedichte haben wir dann sogar später noch, bis zur achten Klasse, lernen müssen.
Meine Frage: inwieweit ist das heute noch so und welchen Sinn macht das?
Mir selbst hat es immer Spaß gemacht, mir gebundene Texte zu erschließen. Das muss aber ja nicht bei jedem so sein. Welchen Sinn hat das Auswendiglernen über den (möglicherweise empfundenen) Spaß hinaus noch?
Und mich würde interessieren, welche Erfahrungen Ihr in Eurer Schulzeit damit gemacht habt oder gegebenenfalls, noch macht.
Herzliche Grüße von
Leòn
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: